Montag, April 21, 2025
Markus Kaiser neuer Präsident der EURITAS
Foto: BRZ/Klaus Vynhalek

Markus Kaiser, Geschäftsführer des österreichischen Bundesrechenzentrums (BRZ), wurde im Februar zum neuen Präsidenten der Europäischen Vereinigung der IT-Service Unternehmen des Public Sectors (EURITAS) ernannt.

Die Wahl erfolgte von allen Mitgliedsorganisationen über das durch die Blockchain gesicherte Abstimmungs-Tool „BRZ eDem“. Soren Ulrich Vulff, Sasa Bilic und Ralf Resch verstärken Kaiser als Vize-Präsidenten. Die ehrenamtliche Funktionsperiode der neuen EURITAS-Spitze wird zwei Jahre betragen. „Es freut mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen zu dürfen. Gemeinsam mit den bestehenden und neuen Mitgliedern wird die EURITAS mit starker und kompetenter Stimme den Ausbau digitaler Verwaltungsservices unterstützen und Know-how bereitstellen, um die Digitalisierung der Verwaltung europaweit voranzutreiben“, so Kaiser.

Regeln für künstliche Intelligenz (KI) in Europa definieren

In den Mittelpunkt seiner Funktionsperiode stellt Kaiser neben der Akquisition neuer Mitgliedsorganisationen auch die Diskussion rund um den ethischen Einsatz künstlicher Intelligenz. Mit dem zunehmenden Voranschreiten der Nutzung künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor stellt sich die Frage nach dem Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine in der Verwaltung immer dringlicher. „Die Grundregeln und Gesetze, nach denen KI-Systeme funktionieren, müssen unseren europäischen Wertevorstellungen entsprechen. EURITAS möchte in diesem Bereich Lösungsvorschläge unterbreiten und Best-Practice-Konzepte untersuchen“, so Kaiser über seine Schwerpunkte im Bereich KI.

EU-Cloud vorantreiben

„Amerikanische Cloud-Anbieter wie Google, Microsoft oder Amazon dominieren den europäischen Markt, ihre Produkte sind immer stärker mit der Verwendung von cloudbasierten Speicherlösungen verknüpft. Die Nutzung außereuropäischer Cloud-Lösungen wirft jedoch Fragen zu Datensicherheit und Datenschutz auf. Um der Marktmacht großer Software-Anbieter entgegentreten zu können und Anforderungen effektiv umsetzen zu können, ist ein gemeinsamer Auftritt europäischer Großkunden nötig. Ein „Europäisches Cloud-Gesetz“ muss zudem die Spielregeln definieren, nach denen Cloud-Dienste in Europa tätig werden", so Kaiser abschließend über die Zukunft von Cloud-Anwendungen in Europa.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up