Freitag, April 04, 2025
Einen Umsatzrückgang von 10 bis 15 % erwartet sich heuer das Kärntner Baustoffunternehmen Wietersdorfer. 2008 machte der Konzern, der in den Bereichen Baustoffe und Rohre tätig ist, mit rund 800 Millionen Euro den besten Umsatz der über 100-jährigen Firmengeschichte. Das entspricht einem Zuwachs von 6 %, wobei dieser Zuwachs vorwiegend in den Auslandsmärkten erzielt wurde. Ergebniszahlen gibt das in Familienbesitz stehende Unternehmen keine bekannt, lediglich der Cashflow wird für die Jahre 2005 – 2008 mit 300 Millionen angegeben. Dieser sei in Zukunftsprogramme investiert worden, erklärten Wolf Klammerth, geschäftsführender Gesellschafter der Wietersdorfer Gruppe, und Ulrich Glaunach, seit heuer Unternehmenssprecher und Geschäftsführer. Auch in Zukunft soll, trotz Wirtschaftskrise, weiter investiert werden. So will Wietersdorfer mit seiner Beteiligung am Rohrhersteller Hobas in den Kraftwerksbau einsteigen, die auf Rohre im Hausbereich spezialisierte Poloplast ist mit einem neuartigen Flachdachentwässerungssystem am Markt. Einsparungsprogramme sind in den Bereichen Infrastruktur, Umweltschutz und Energie geplant. So soll der Anteil an den Altreifen und Kunststoffabfällen, die in den Zement- und Kalkwerken als Ersatzbrennstoff eingesetzt werden, von derzeit 70 % erhöht werden, wie Glaunach ankündigt. Positiver Nebeneffekt der Wirtschaftsflaute: Heuer werden die im Zement-, Beton- und Kalkbereich operativen Beteiligungsunternehmen aufgrund geringerer Produktion keine CO2-Zertifikate zukaufen müssen. In der Abwassertechnologie sieht Glaunach Einsparungspotenzial beim Verlust von transportiertem Wasser, der derzeit bis zu 40 % ausmacht.
Die Wietersdorfer Gruppe ist in den Geschäftsfeldern Zement, Beton, Kalk, Putze und Fassaden, Frisch- und Abwassersysteme sowie Hauszu- und –ableitungsrohre tätig. Über die Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke ist der Konzern an der Marke Baumit beteiligt, die 1988 gemeinsam mit den Wopfinger Stein- und Kalkwerken gegründet wurde.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up