Dienstag, April 22, 2025
Software AG bei Open Industry 4.0 Alliance
Foto: iStock

Die Themen Plattform-Ökonomie und Digitalisierung halten unter dem Stichwort Industrie 4.0 nun seit einigen Jahren Einzug in die Industrie. Bislang hemmen jedoch die teils sehr heterogenen industriellen Komponenten und Systeme eine erfolgreiche Skalierung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Um die Wertschöpfung auf dem Weg zur Digitalisierung zu beschleunigen, wurde nun die Open Industry 4.0 Alliance (Link) ins Leben gerufen.

Ziel der neu gegründeten Allianz ist es, ein offenes Ökosystem und Leitlinien für eine herstellerübergreifende Interoperabilität zu etablieren. Hierfür treten IT- und OT-Hersteller in einen offenen Dialogmodus mit der Maßgabe, einen gemeinsamen Kundennutzen zu generieren. Die Software AG positioniert sich dabei insbesondere bei den Themen IoT Connectivity, Open Edge Computing sowie als Hybrid Integration Operator.

Die positiven Effekte der digitalen Transformation auf unternehmensübergreifende Produktions- und Logistikprozesse sowie die Etablierung erster digitaler Geschäftsmodelle wurden bereits erfolgreich in der Prozessindustrie und der diskreten Fertigung erprobt. Die Skalierung und Monetisierung mithilfe eines plattformbasierten Ansatzes werden jedoch bislang durch die Vielzahl von Protokollen, Standards und Frameworks gebremst.

Aufgrund dieser Erfahrungen haben sich mit den Unternehmen ifm electronic, Beckhoff, SAP, KUKA, Hilscher, Endress+Hauser und Multivac namhafte Partner aus IT und OT zusammengetan, um unter der Maßgabe „One and Open“ herstellerübergreifend die Standardisierung für Digitalisierungsvorhaben in den Branchen Produktion und Logistik voranzutreiben. Mittlerweile zählen mehr als 21 Industrie- und Softwareunternehmen zur Open Industry 4.0 Alliance und entwickeln gemeinsam ein offenes, kompatibles und standardisiertes Angebot für Industriekunden.

„Die Mitglieder der Allianz haben sich auf einen offenen und pragmatischen Ansatz verständig, um die Interoperabilität bei der Industrieautomatisierung (Industrie 4.0) sicherzustellen. Damit wird bewusst der Kundennutzen in den Vordergrund gestellt, denn das Zusammenspiel zwischen IT und OT erfordert Multi-Vendor-Interoperabilität. Nur so können Fabriken in der Fertigungs- und Prozessindustrie an den Vorteilen der Industrie 4.0 partizipieren. Der offene und standardbasierte Ansatz passt perfekt zu unserer Unternehmensphilosophie ‚Freedom as a Service“, so Bernd Groß, Chief Technology Officer der Software AG.

„Interoperabilität und Konnektivität in einer verteilten Umgebung sind essenzielle Anforderungen in einer offenen Industrie-4.0-Umgebung. Wir freuen uns sehr, unsere Expertise und Erfahrungen in diesen Bereichen in die Diskussionen und Projekte der Allianz einzubringen“, hebt Dr. Stefan Sigg, Chief Product Officer der Software AG, hervor.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up