Dienstag, April 22, 2025
Mensch als Teil von KI

Bei der dritten Auflage der »Next Generation Internet«-Talks von AIT, bmvit und OCG wurde KI als komplexes Ökosystem begreifbar gemacht.

Moderator Mario Drobics vom AIT Austrian Institute of Technology betonte in seiner Einführung, dass trotz der aktuell hohen Medienpräsenz des Themas noch große Unklarheit über den aktuellen Entwicklungsstand und die heute schon bestehenden Chancen des Einsatzes von AI in der Gesellschaft herrsche. Der Gründer des Grazer Technologie Start-ups Leftshift One, Patrick Ratheiser, sieht »schwache AI« mit den Funktionalitäten Zeichen-, Text-, Bild- und Spracherkennung, wie sie in vielen Assistenz- und Support-Systemen bereits zum Einsatz kommt, längst in der Mitte der Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Die Zeit für »starke AI«, die im Hinblick auf logisches Denken, Lernfähigkeit und Kommunikation in natürlicher Sprache der menschlichen Intelligenz ebenbürtig sein wird, sieht er allerdings erst ab 2040 im breiten Einsatz. Im zweiten Impulsreferat von Tünde Fülöp vom BMEIA ging es um die besonderen Anforderungen für einen rechtskonformen Einsatz von AI im Rahmen der öffentlichen Verwaltung.

Christine Bauer, Senior Post-Doc am Institute of Computational Perception an der JKU Linz, zeigte, dass AI nachweislich nicht nur eine Systemkomponente ist, sondern immer auch in einen Verwendungskontext eingebettet ist. Die Interaktion mit Menschen ist dabei oft der Input für den nächsten Schritt. Das Resümee: Der Mensch ist Teil von Artificial Intelligence.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up