Dienstag, April 22, 2025
Barracuda: Managed Services als Umsatzgarant
Foto: Barracuda

Die Mehrheit der von Barracuda befragten Managed-Services-Partner (MSP) geben sich optimistisch, was Wachstum und Wachstumsmöglichkeiten betrifft. Als Grund dafür nennen sie die fehlenden IT-Ressourcen in Unternehmen, wenn es darum gehe, die eigene IT weiterzuentwickeln.

Gleichzeitig sehen die Partner aber auch die Risiken, die das Managed-Service-Geschäft birgt: Einerseits sind Preis- und Budgetdruck die Hauptfaktoren für einen Wegfall von Kunden. Andererseits ist es die Übernahme durch ein anderes Unternehmen, weshalb Kunden ihre bestehenden Verträge kündigen.  

Ergebnisse der Barracuda-Umfrage:

  • Großes Umsatzpotenzial: Managed Services sind für 54 Prozent der befragten Vertriebspartner das Geschäftsmodell im Channel mit dem größten Umsatzpotenzial. Cloud Computing-Services trauen dies nur knapp 12 Prozent zu, dem Verkauf von Softwarelizenzen beziehungsweise Hardware sogar nur rund 8 Prozent respektive circa 6 Prozent.
  • Starkes Wachstum: Der Umsatz mit Managed Services wächst im Verhältnis zum Gesamtumsatz. Rund die Hälfte (52 Prozent) der Befragten erwirtschafteten 2018 mehr als 30 Prozent ihrer Einnahmen aus Managed Services, die 2019 auf zwei Drittel (66 Prozent) stiegen.
  • Fehlende IT-Erfahrung in den Unternehmen wichtigster Treiber für Nachfrage nach Managed Services: 69 Prozent der Partner gaben an, dass der Mangel an Kundenqualifikationen der Hauptgrund für die Einführung von Managed Services ist, während 61 Prozent die Migration in die Cloud angeben.
  • MSP-Geschäftsrisiken: MSPs sind sich der Gefahr eines Kundenwechsels bewusst. Während Preis- und Budgetdruck (51 Prozent/45 Prozent) nachvollziehbare Gründe dafür sind, ist ein weiterer Hauptgrund, weshalb Kunden Verträge kündigen, „von einem anderen Unternehmen übernommen zu werden" (55 Prozent).
  • Herausforderungen beim Vertrieb: 89 Prozent der Befragten gaben an, dass ein falsches Konzeptverständnis der Kunden das Angebot an Managed Services behinderten. 76 Prozent konstatierten ein fehlendes Vertrauen der Kunden in die von MSP angebotenen Security-Lösungen.

Die Hitliste, der von MSP am häufigsten angebotenen Technologien und/oder Produkte spiegelt die momentane Bedrohungslage durch Cyberkriminelle wider:

  1. Netzwerk-Monitoring und -Management
  2. E-Mail-Sicherheit
  3. Backup, Business Continuity & Disaster Recovery
  4. Storage
  5. Software as a Service

„Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der MSP-Markt zwar wächst - aber unter einem gewissen Druck“, sagt Michael Zajusch, Regional VP Sales bei Barracuda. „Wir müssen unsere MSP-Partner darin unterstützen, ihre Kunden verstärkt über die Möglichkeiten, die diese durch Managed IT Services erhalten, aufzuklären und so das Vertrauen darin generell stärken.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up