Donnerstag, März 27, 2025
KI senkt Einstiegshürde zu BI und Analytics
Foto: solicon IT

Das IT-Beratungsunternehmen solicon IT, Partner von Birst in Österreich, präsentierte Ende März die neueste Lösungserweiterung der Business-Intelligence- und Analytics-Plattform von Infor: Birst Smart Analytics.

„Smart Insights“ stellt die erste einer Reihe von KI-fähigen Funktionen dar, die das Verwenden von Dashboards und Analysen für Geschäftsanwender erleichtern und verbessern werden. Birst, die Analytics Plattform von Infor, liefert damit eine neue Art von BI-Funktionen, bereitgestellt durch die Plattform Infor Coleman“, erklärt solicon IT-Geschäftsführer Michael Wilfing-May. Unternehmen können damit weit über traditionelle Reports und Dashboards hinausgehen. Mit Hilfe von maschinellen Lernalgorithmen liefern diese Funktionen intelligente Erkenntnisse, die Anwendern in Fachabteilungen von Unternehmen bisher so nicht zur Verfügung standen.

„Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeit und Interaktion mit Daten grundlegend”, sagt Brad Peters, Mitbegründer von Birst und Senior Vice President und General Manager von Analytics und BI bei Infor. „Unsere Smart Analytics-Lösungen werden BI weiter in Unternehmen tragen als je zuvor. Smart Insights macht hier den Anfang. Mit Birst Smart Analytics können Geschäftsanwender Funktionen nutzen, die bisher nur qualifizierten Datenwissenschaftlern zur Verfügung standen.“

„Laut Gartner rangieren mehr als 3.000 CIOs Business Intelligence und Analytics als die wichtigste Differenzierungstechnologie für ihr Unternehmen.  Mit dem Einzug der künstlichen Intelligenz bietet sich die Möglichkeit, die Nachfrage nach umsetzbaren, unternehmensweiten, faktenbasierten Entscheidungen zu befriedigen“, so Mona Patel aus dem Birst’s Product Strategy Team.

Smart Insights hilft Nutzern selbst ohne spezielle Datenanalysekenntnisse, sinnvolle Beziehungen zwischen einem bestimmten KPI und unzähligen Geschäftsvariablen zu finden und dann automatisch Visualisierungen und Dashboards zu generieren, die das Verhalten des KPIs erklären.

Peters dazu: „Birst Smart Insights hilft Anwendern, Daten durch die Auswahl von interessanten Bereichen in einen Kontext zu setzen, was zu wertvolleren und relevanteren Einblicken führt. Der echte Wert von KI in der Analytik liegt nicht in der Automatisierung, sondern in der Anreicherung des Entscheidungsprozesses. Genau das ist es, was wir mit Smart Insights tun.” Mit der KI gibt Birst Smart Insights Geschäftsanwendern neue Möglichkeiten, Informationen aus ihrem Unternehmen und den Daten zu ziehen und zu nutzen.

Machine Learning für kulinarische Kombinationen

Die automatisierten Erkenntnisse, die Birst durch Machine Learning generiert, sind personalisierter, ergebnisorientiert und leicht verständlich. Benutzer können sofort die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um das Geschäft zu verbessern. Einer der ersten Kunden, die Smart Insights von Birst nutzt, ist Specialty’s Café & Bakery. Das US-Unternehmen betreibt mehr als 50 Restaurants in Kalifornien, Washington und Illinois und unterstützt mit den Funktionen Entscheidungsprozesse in den Bereichen Produktentwicklung und -auswahl, Bestände und Personaleinsatz, um Kunden zu gewinnen und zu halten.

Matt Riley, Lead Data Warehouse Engineer bei Specialty’s Café & Bakery. „Wir können Gründe aufdecken, warum die Arbeitskosten zum Beispiel diese Woche hoch sind oder wir können unseren E-Commerce-Kunden intelligentere Menüempfehlungen geben. Birst findet automatisch die in unseren Daten verborgenen Zusammenhänge und präsentiert sie unseren Entscheidungsträgern in leicht verständlichen Dashboards. Da Machine Learning in die Birst-Plattform integriert ist, müssen wir keine Informatiker einstellen oder andere Tools wie R oder Python einsetzen, um Erkenntnisse zu gewinnen.”

Wilfing-May auf die Frage, warum der IT-Dienstleister seinen Kunden Birst empfiehlt: „Mittels Artificial Intelligence und Machine Learning erkennt Birst kontextbezogen, welche Variablen oder auch Kombinationen den größten Einfluss auf eine bestimmte Kennzahl haben, und visualisiert diese Erkenntnisse automatisiert in Dashboards. Birst wurde kürzlich von Constellation ShortList Q1 2019 für führende Anbieter von Cloud-basierten Business Intelligence- und Analytics-Plattformen wegen seines breiten Spektrums an Analyse-Tools und Self-Service-Datenaufbereitungsfunktionen ausgezeichnet. Wir finden, eine der innovativsten BI- und Analyticsplattformen am Markt.“ 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up