Dienstag, April 22, 2025
»Niemand kauft mehr ein ERP-System«

Erik Damgaard, Altmeister der ERP-Szene aus Dänemark, sieht einen grundlegenden Umbruch bei Business-Software. Er entwickelte seine neue Business-Lösung Uniconta als leichtgewichtige App aus der Cloud. Zum ersten österreichischen ­Uniconta-Partnertag kam der Däne Mitte November nach Wien.

Die Zeit der großen, monolithischen Gesamtlösungen, die möglichst viele Funktionen bieten und möglichst viele Unternehmensbereiche abdecken, ist nach Erik ­Damgaards Meinung vorbei. Das betrifft auch seine eigene ERP-Lösung aus den 90er-Jahren, Axapta, die 2002 von Microsoft übernommen wurde. Microsoft benannte das Produkt zuerst in Dynamics AX um und führt es seit kurzem unter dem Namen Dynamics 365 for Finance & Operations. Wie denkt Damgaard heute über sein Baby? »Axapta ist nicht mehr mein Baby«, meint er nach kurzem Zögern. »Microsoft hat die Lösung bereits sehr stark verändert und überarbeitet.«

Trend zu ERP als Plattform

Als größtes Problem der traditionellen ERP-Systeme beschreibt Damgaard den Aufwand für die laufende Wartung und für Upgrades. Vor allem die Adaptionen bereiten hier Schwierigkeiten. Wenn ein ERP-System an den Bedarf des Unternehmens angepasst wurde, sind manchmal keine Upgrades mehr möglich oder die Adaptionen funktionieren nach dem Upgrade nicht mehr.

Daher sollten Business-Lösungen nach Meinung des dänischen ERP-Experten schlank bleiben und sich auf sinnvolle Grundfunktionen konzentrieren. Alle anderen Aufgaben löst man besser so, dass man eine schon bestehende Spezial-Software sucht und sie mit der ERP-Lösung verknüpft. Um beispielsweise Kassen mit dem ERP-System zu verbinden, sollte man nicht mehr ein Kassenmodul programmieren, so wie früher. Man sollte lieber eine gute Kassen-Software suchen und durch eine Schnittstelle mit dem ERP-System verknüpfen. »Den Trend zu ERP als Plattform«, nennt das Damgaard, »Die Entwicklung von ERP geht dahin, dass die Business-Lösung eine Plattform bildet, an der viele andere Lösungen andocken.«

Neues Baby

Bei seinem neuen Baby beherzigt Damgaard diese Prinzipien bereits. Die ERP-Lösung Uniconta läuft komplett in der Cloud, funktioniert als App auf PC, Tablet und Smartphone und kostet pro Anwender nicht mehr als ein Handy-Tarif, beginnend bei 14 Euro netto pro Monat. Man kann die Software schon ab dem ersten Tag verwenden, langwierige Implementierungen gehören der Vergangenheit an. Damit eignet sich die Software sehr gut für KMU und Startups.

Uniconta ist seit 2016 auf dem Markt und verfügt weltweit bereits über zwölf Niederlassungen, nach Nordeuropa folgten Deutschland, die Niederlande, Großbritannien und Singapur, jüngst kamen auch arabische und afrikanische Länder dazu. Uniconta Österreich nahm im Mai 2018 den Betrieb auf. Geschäftsführer ist Stefan Gurszky, selbst ebenfalls ein ERP-Pionier. Gurszky hatte schon zu den Zeiten von Axapta mit Damgaard zusammengearbeitet und folgte gerne der Einladung seines einstigen Weggefährten, gemeinsam wieder kräftig im Markt für Unternehmenslösungen umzurühren.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up