Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Über 120 Planer, Architekten und Vertreter der Bauwirtschaft kamen am 13. Mai zum Symposium »CO2-Einsparung bei Baustoffen«, das vom Österr. Ingenieur- und Architekten-Verein gemeinsam mit der Arch+Ing Akademie veranstaltet wurde. Für die praxisbezogenen Inhalte sorgten die Kooperationspartner A-NULL Bauphysik GmbH, Durisol Werke GmbH, »ÖkoKauf Wien«, Institut für Baubiologie und -ökologie und die Wopfinger Baustoffindustrie GmbH. Themen der Veranstaltung: Möglichkeiten zur CO2-Einsparung bei Baustoffen, Förderungsoptionen und die Vorstellung von CO2-reduzierenden Produktlösungen. So wurden einerseits Förderungsoptionen für CO2-reduzierte Baustoffe, wie etwa beim OI3-Index, aufgezeigt, andererseits Tipps für Ausschreibungen vermittelt. Wie öffentliche Stellen in ihren Leistungsbeschreibungen mit Ökologie und CO2-Einsparung umgehen, führte das Beispiel von »ÖkoKauf Wien«, ein Umweltprogramm der Stadt Wien, vor Augen. Dass es für den Baustoff Beton sehr wohl bereits CO2-einsparende Lösungen gibt, zeigten die Produktpräsentationen des Slagstar Ökobetons der Wopfinger Baustoffindustrie und des »Klimaschutz-Steins« der Durisol Werke. Wie man als Architekt das Thema CO2-Einsparung bei Baustoffen konkret umsetzen kann, demonstrierte das Beispiel des Niederösterreichhauses in Krems. Den Abschluss des praxisbezogenen Symposiums bildeten die Berechnungsbeispiele für ökologische Systemlösungen bei Bauteilen und Gebäuden der A-NULL Bauphysik.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...