Dienstag, April 22, 2025
Magic Quadrant 2018 für Softwaretest-Automatisierung: Tricentis zum vierten Mal im Leader-Quadranten
Foto: Thinkstock

Tricentis hat sich ganz rechts auf der Achse „Completeness of Vision“ positioniert

Bereits zum vierten Mal in Folge positioniert sich Tricentis im Gartner Magic Quadrant für Softwaretest-Automatisierung als Leader. Tricentis, der in Wien beheimatete, internationale Software-Spezialist ist damit das einzige Unternehmen, das es in den letzten vier Jahren immer in den Leader-Quadranten geschafft hat.

„Der digitale Wandel gelingt nur mit Continuous Testing“, davon ist Sandeep Johri, CEO von Tricentis überzeugt. „Ganz gleich, ob Sie eine maßgeschneiderte Software für eine mobile Anwendung entwickeln oder SAP-Workloads in die Cloud migrieren, beispielsweise mit SAP S/4 HANA - entscheidend sind dabei Geschwindigkeit und Qualität, mit der Sie Software liefern können. Mit Continuous Testing ist ein schnelles und zuverlässiges Urteil darüber möglich, ob ein Release die Erwartungen erfüllt oder Business-Risiken in sich birgt.“

Tricentis-Qualitäten bestätigt

Tricentis hat sich das zweite Jahr in Folge auf der Achse „Completeness of Vision“ ganz rechts positioniert. Dazu heißt es im Bericht, dass „die Leader im Bereich ‚Completeness of Vision‘ ihren Kunden weltweit eine ebenso überzeugende wie zuverlässige Lösung anbieten. Da der digitale Wandel in Unternehmen Zeit braucht und Agile, DevOps und bimodale Verfahren umfasst, ist es für erfolgreiche Anbieter entscheidend, eine Vision der Testautomatisierung zu entwickeln, die sowohl kurzfristige Vorteile bietet als auch langfristig positive Veränderungen vorantreibt. Die Hauptvorteile liegen in der Produktivität und in der Fähigkeit, den Technologie- und Prozesswandel zu unterstützen.“

„Um Continuous Testing immer weiter verbessern zu können, muss man Menschen, Prozesse und Technologien im Blick behalten“, weiß Tricentis-Gründer und Chief Strategy Officer Wolfgang Platz. „Bei Tricentis haben wir bereits sehr viele namhafte Unternehmen auf diesem Weg begleitet. Wir glauben, dass diese Anerkennung als Leader daher auch unseren Kunden gilt. Ohne die gute, konstruktive Zusammenarbeit mit ihnen, hätten wir diese Auszeichnung nicht erhalten.“

Die neueste Ergänzung: Tricentis Agile Dev Testing

Tricentis hat mit qTest Agile Dev Testing kürzlich sein Portfolio erweitert. Dies wurde in dem aktuellen Gartner-Bericht allerdings noch nicht berücksichtigt. Tricentis bietet mit qTest eine Reihe von Softwaretest-Tools, die Geschwindigkeit, Effizienz und Zusammenarbeit im gesamten Softwaretest-Zyklus zu verbessern. Im Detail:

• Agiles Test Management durch manuelle und automatisierte Test-Traceability zu Atlassian Jira-Issues, Bugs und Releases in Echtzeit.
• Shift Left Quality Strategien mit Open Source Testautomatisierungsmanagement (um Open Source Tools produktiver zu machen), Testskriptplanung und Unterstützung für BDD.
• Vorausschauende Testanalyse zur Feststellung der Release-Fähigkeit mit Hilfe von Dashboards und Bereichsberichten.

Diese neuen Agile Dev Test-Funktionen vervollständigen das Angebot der Tricentis Tosca Continuous Testing Plattform, die somit zuverlässig End-to-End-Tests über 150 Technologien und Applikationen hinweg unterstützt. Darüber hinaus lässt sich Tricentis qTest nicht nur mit Tricentis Tosca, sondern auch mit Tricentis Flood integrieren, sodass Entwickler und Tester auch sofortigen Zugriff auf Cloud-basierte Performance Labs für On-Demand-Load-Tests haben.

Die vereinte Plattform umfasst:

• Continuous Testing für alle Unternehmenssysteme (Internet, SAP, Mainframes, APIs, mobile Anwendungen)
• Test-Orchestrierung über Teams, Projekte und Anwendungen hinweg
• Zentralisierte Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Teams

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up