Montag, April 07, 2025
Tele2 hat Per Stenhager mit 1. Mai 2009 zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Gemeinsam mit Alfred Pufitsch als CEO steht damit ein neues Führungsteam an der Spitze des größten alternativen Telekom-Anbieters des Landes.

Der aus Schweden stammende Per Stenhager, 34, folgt Norbert Cuder als Finanzchef von Tele2 in Österreich nach. Stenhager startete seine Karriere bereits 2003 nach Abschluss des Masters of Science für Finanzen und Controlling an der Stockholm School of Economics als Trainee bei Tele2 in Schweden und Deutschland. In der Folge blieb er dem Telekommunikationskonzern treu und begann als Business Controller für die Sales und Marketing-Unit bei Tele2 Schweden. Danach übernahm er als Market Area Controller die Finanzaufsicht für den gesamten zentraleuropäischen Raum, zu dem auch Österreich gehörte und führte die letzten Monate die Österreichgeschäfte als stellvertretender CEO.

Henrik Ringmar, Market Area Director Western Europe, ist höchst erfreut über die Rekrutierung aus eigenen Reihen: "Per Stenhager kennt die betrieblichen Prozesse der Tele2-Gruppe wie kein anderer und ist mit dem österreichischen Markt bestens vertraut. Ich bin daher überzeugt, dass die Leitung der Finanzen von Tele2 Österreich bei ihm in besten Händen ist." Als CFO bei Tele2 Österreich ist Stenhager für den gesamten Bereich Reporting, Revenue Assurance sowie Controlling & Planning verantwortlich.

Stenhager hat ehrgeizige Pläne: "Tele2 hat sowohl bei Privatkunden als auch im Business-Bereich in den letzten Jahren zahlreiche Akzente am Telekom- und Internet-Markt gesetzt und konnte trotz schwierigen Marktumfelds seine Profitabilität zuletzt deutlich steigern. Ich sehe vor allem im Business-Bereich großes Potenzial, da Tele2 hoch-qualitative Gesamtlösungen anbietet, die Unternehmen gerade jetzt dabei unterstützen, erfolgreich durch die Wirtschaftskrise zu steuern."

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up