Montag, April 07, 2025
In exponierter innerstädtischen Lage in Baden bei Wien erneuert die Firma WIBEBA einen Teil des Schmutz- und Regenwasserkanals. Als Schlüsselmaschine kommt der Kurzheckbagger PW98MR-6 von Komatsu zum Einsatz.
Die Neustiftgasse in der Innenstadt von Baden bei Wien war Schauplatz einer aufwendigen Kanalsanierungsaktion. Auf einer Gesamtlänge von 450 Metern wurden Teile des Schmutzwasser- und Regenwasserkanals ausgetauscht. Mit den Arbeiten betraut war die Wiener Betriebs- und Bauges.m.b.H. WIBEBA, eine 100-Prozent-Tochter der TEERAG ASDAG. Die Bauausführung erfolgte in offener Bauweise. Der Altbestand aus Beton wird auf einer Strecke von 230 Meter zur Gänze herausgenommen und durch neue Kanalrohre ebenfalls aus Beton ersetzt. Durch den sehr engen Straßenzug war der Einsatz eines Drehkranzbaggers nicht möglich. Daher hat sich die TEERAG ASDAG, die das komplette Maschinen- und Fuhrparkmanagement abwickelt und der Firma WIBEBA die Maschinen und Geräte zur Verfügung stellt, für einen Kurzheckbagger entschieden. Die Wahl fiel auf den Komatsu PW98MR-6, der trotz Kurzheck im Vergleich zu herkömmlichen Geräten dieser Größe außergewöhnlich gute Stabilität und Leistung aufweist. Die Kombination von Kurzheck und Knickarm erlaubt das Drehen des Grabarms ohne Drehen der Kabine, was besonders in unmittelbarer Nähe von Hauswänden sehr wichtig ist. »Der mobile Alleskönner zeigt beim Heben und Versetzen der Rohre und von Kanalschächten bis 1.800 Kilogramm keinerlei Schwächen und spielt seine enorme Kraft und optimalen Wirkungsgrad voll aus«, erklärt Ferdinand Beringer, Key Account Manager bei Kuhn Baumaschinen. Mithilfe des Kurzheckbaggers wurden in Baden insgesamt 2.700 Kubikmeter Aushubmaterial ausgetauscht. Eingebaut wurde stattdessen ein stabilisiertes Füllmaterial, das den Vorteil der Fließfähigkeit und der Bearbeitbarkeit über einen relativ langen Zeitraum aufweist.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up