Samstag, April 05, 2025

Enterprise-Ressource-Planning ist das Herz eines Unternehmens. Am Markt gibt es unzählige Lösungen. Nutzen bringen sie nur, wenn man sie mit Verstand einsetzt.

Enterprise-Ressource-Planning: Die Systeme umfassen neben Finanzen, Lagerhaltung oder Personalplanung mittlerweile auch externe Prozesse mit Zuliefe­rern oder Kunden. Die neue Generation betriebswirtschaftlicher Lösungen ist nun internettauglich, mit ausreichend Schnittstellen versehen, bietet offene Entwicklungsumgebungen und so ziemlich jede vorstellbare Funktionen. Dabei tun sich neben SAP, Microsoft oder Oracle in Österreich auch lokale Branchenplayer wie Data Systems Austria, Mesonic oder Ramsauer & Stürmer hervor.

IDC ortet in einer aktuellen Studie Chancen für ERP-Anbieter, ihren Marktanteil angesichts der zu erwartenden Marktkonsolidierung auszubauen. »Wir können das nur bestätigen, der Softwaremarkt ist spürbar in Bewegung«, berichtet Rudolf Rohatsch, Geschäftsführer PCS IT-Trading. »Wir haben interessanterweise derzeit deutlich mehr Kundenprojekte, als wir in der jetzigen Gesamtmarktsituation erwartet hätten. Das bedeutet für unsere Kunden auch, dass wir keinerlei Abstriche im Kundenservice durch Umstrukturierungen oder Personalabbau machen müssen. Ganz im Gegenteil: Wir suchen Personal für den ERP-Vertrieb und -Support.« Mit 59 Mitarbeitern und unter anderem dem ERP-Produkt TradeControl wird ein Umsatz von rund 74 Mio. Euro im Software- und IT-Infrastrukturbereich erzielt.

»Wir erleben, dass sich derzeit besonders Unternehmen aus dem klassischen Mittelstand für Enterprise-Portale interessieren«, spannt Data-Systems-Austria-Vorstand Markus Berndt den Bogen von ERP zu Portallösungen. »Dabei geht es stets um Prozessoptimierung, Reduzierung der internen Organisationskosten, Steigerung der Produktivität und Einbindung von Kunden und Lieferanten.« Durch Rollenmanagement bieten ERP- und Portal-Lösungen auch individuelle Oberflächen für die Nutzer.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up