Mittwoch, April 23, 2025
Fokus auf den Kunden in Zeiten der Digitalisierung
Foto: shutterstock/Rawpixel.com

 

Senkung der internen Kosten, lückenlose Nachvollziehbarkeit, Beschleunigung und Standardisierung von Prozessen: Das sind ein paar der Gründe, warum Enterprise Content Management-Systeme (ECM) immer häufiger in die Cloud verlegt werden. Der geschäftliche Nutzen dieses Schritts ins digitale Zeitalter ist damit aber nicht ausgeschöpft, so Cheryl McKinnon, Principal Analyst bei Forrester Research und Gastrednerin bei einem Fabasoft-Webinar.

Im Zeitalter der Digitalisierung sei der Fokus auf den Kunden ein unabdingbares Muss, damit Unternehmen mittel- und langfristig erfolgreich sind beziehungsweise ihre Wettbewerbsfähigkeit behaupten können, so Cheryl McKinnon, Principal Analyst bei Forrester Research und Gastrednerin beim Fabasoft-Webinar zum Thema „Cloud Content Platforms“. Die Analystin erklärte, was bei der Wahl einer idealen Cloud-Lösung beachtet werden muss. Egal, ob private Unternehmen oder öffentliche Organisationen: Um eine verstärkte Kundenorientierung in der Praxis leben zu können, müssen sich Unternehmen digital in Richtung externe Stakeholder erweitern – allen voran der Kunde, aber auch Lieferanten und Partner zählen dazu.

Laut Cheryl McKinnon sei diese erweiterte digitale Organisation das Fundament, um mit Hilfe der Cloud innovative digitale Services rund um das Teilen von Inhalten und Collaboration zu schaffen. Bei der Umsetzung stünden ganz oben auf der Wunschliste verstärkt Agilität und Geschwindigkeit – noch vor Sicherheit oder Kostenreduktion.

Nutzerfreundlichkeit ist ausschlaggebend
Damit Nutzer diese neuen innovativen Services auch annehmen, ist höchste Usability ausschlaggebend. Selbst im B2B-Umfeld müssen Lösungen genau so einfach und intuitiv bedienbar sein, wie das im B2C-Bereich selbstverständlich ist. Um während der digitalen Transformation erfolgreich voranzukommen, müssen nicht nur bestehende Unternehmensprozesse digitalisiert und automatisiert, sondern neue Ideen ausprobiert und starre Strukturen aufgelöst werden.

„Unternehmen benötigen eine Cloud-Strategie, die primär auf die Bedürfnisse der Business-Anwender abzielt, sprich: Geschwindigkeit in der Umsetzung, Agilität in der Weiterentwicklung und einfache Zusammenarbeit mit externen Personen,“ betont Andreas Dangl, Business Unit Executive Cloud Services bei Fabasoft. „Aber es müssen auch wichtige Themen wie Sicherheit, Compliance, Datenschutz und die Integrierbarkeit in andere Systeme adressiert werden.“ Dangl demonstriert live, wie die Fabasoft Cloud als Digitalisierungsplattform helfen kann, eine Organisation rasch in Richtung Kunden, Partner oder Lieferanten digital zu erweitern, sowie in wenigen Tagen innovative digitale Services zu erschaffen und damit einen mehrfachen Mehrwert für die eigene Organisation zu erzielen.

Mittlerweile greifen zahlreiche Unternehmen und öffentliche Organisationen auf die Fabasoft Cloud zurück, die im Standard bereits mehrere sofort verfügbare Apps anbietet, und mit der im Bedarfsfall weitere Lösungen einfach modelliert werden können. Damit wird für Kunden der Fabasoft Cloud die Zeit bis zum Einsatz einer Lösung drastisch reduziert, es wird rasch Mehrwert für das eigene Unternehmen und seine Kunden erzielt, und der Aufwand für die Orchestrierung mehrerer Cloud-Services für die grenzenlose digitale Dokumentenlenkung in der internen IT entfällt. Die Fabasoft Cloud ist nach höchsten europäischen Standards hinsichtlich Sicherheit, Datenschutz, Transparenz und Compliance zertifiziert und als Public Cloud Service oder als Private Cloud Appliance verfügbar.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up