Sonntag, März 16, 2025
Rekordergebnis bei Informatik-Wettbewerb
Foto: Timeline/Rudi Handl

Über 31.000 Mädchen und Buben haben dieses Jahr beim Biber-der-Informatik-Wettbewerb mitgemacht eine Steigerung von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Biber-Wettbewerb, der seit 2006 in Österreich von der OCG durchgeführt wird, ist ein internationaler Wettbewerb und findet in rund 40 Ländern alljährlich gleichzeitig im November statt.

Erstmals standen heuer den Schülerinnen und Schülern zwei Wochen zur Verfügung, um die altersadäquaten Informatikaufgaben zu lösen. Das Besondere am Biber der Informatik ist, dass nicht vorhandenes Wissen abgefragt wird, sondern die Problemlösungskompetenz gefördert wird. Vorkenntnisse sind zur Teilnahme nicht erforderlich.  Ziel ist es, den Kindern Grundlagen der Informatik bzw. Informatisches Denken (Computational Thinking) spielerisch mit spannenden Informatik-Aufgaben zu vermitteln.

OÖ vor Wien und Steiermark
Insgesamt haben genau 31.020 Kinder aus Österreich und Südtirol heuer teilgenommen. Bei den Bundesländern liegt Oberösterreich an erster Stelle, gefolgt von Wien und der Steiermark. Schlusslicht im Bundesländer-Ranking ist Vorarlberg. Die meisten Kinder nehmen von der fünften bis zur neunten Schulstufe teil. Das stärkste Teilnehmerfeld sind Kinder im Alter von 14 bis 15 Jahren (9. Schulstufe). Auch aus der Volksschule haben heuer bereits immerhin knapp 1.000 Kinder am Biber-Wettbewerb mitgemacht.

„Schön zu sehen ist, dass etwa gleich viele Buben und Mädchen beteiligt waren. Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag, insbesondere Mädchen und weiblichen Teenagern den Zugang zu Informatik zu erleichtern und Zugangsängste abzubauen“, betont Ronald Bieber, Generalsekretär der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG).

Preisverleihung im Frühling
Die feierliche Preisverleihung findet am 1. März 2018 in der Universität Klagenfurt statt, dazu werden die national besten Kinder und Jugendlichen mit Eltern und Lehrern eingeladen. Sie erhalten neben Urkunden auch Sachpreise und gewinnen die Teilnahme an Coding-Workshops mit Experten.

Alle Aufgaben des Biber-Wettbewerbs 2017 stehen samt Lösungen auf der Biber-Plattform www.ocg.at/biber zur Verfügung. Zusätzlich ist hier eine Aufgabensammlung aus den vergangenen Jahren zu finden. Neu ist eine Biber-App, die vom deutschen Biber-Team entwickelt wurde. Von der OCG werden auch Biber-Spielkarten für Volksschulkinder angeboten, sie sind im OCG Webshop erhältlich. Weitere Maßnahmen wie Lernvideos sowie Spielkarten für ältere Schulkinder sind in Planung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up