Mittwoch, April 23, 2025
Rekordergebnis bei Informatik-Wettbewerb
Foto: Timeline/Rudi Handl

Über 31.000 Mädchen und Buben haben dieses Jahr beim Biber-der-Informatik-Wettbewerb mitgemacht eine Steigerung von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Biber-Wettbewerb, der seit 2006 in Österreich von der OCG durchgeführt wird, ist ein internationaler Wettbewerb und findet in rund 40 Ländern alljährlich gleichzeitig im November statt.

Erstmals standen heuer den Schülerinnen und Schülern zwei Wochen zur Verfügung, um die altersadäquaten Informatikaufgaben zu lösen. Das Besondere am Biber der Informatik ist, dass nicht vorhandenes Wissen abgefragt wird, sondern die Problemlösungskompetenz gefördert wird. Vorkenntnisse sind zur Teilnahme nicht erforderlich.  Ziel ist es, den Kindern Grundlagen der Informatik bzw. Informatisches Denken (Computational Thinking) spielerisch mit spannenden Informatik-Aufgaben zu vermitteln.

OÖ vor Wien und Steiermark
Insgesamt haben genau 31.020 Kinder aus Österreich und Südtirol heuer teilgenommen. Bei den Bundesländern liegt Oberösterreich an erster Stelle, gefolgt von Wien und der Steiermark. Schlusslicht im Bundesländer-Ranking ist Vorarlberg. Die meisten Kinder nehmen von der fünften bis zur neunten Schulstufe teil. Das stärkste Teilnehmerfeld sind Kinder im Alter von 14 bis 15 Jahren (9. Schulstufe). Auch aus der Volksschule haben heuer bereits immerhin knapp 1.000 Kinder am Biber-Wettbewerb mitgemacht.

„Schön zu sehen ist, dass etwa gleich viele Buben und Mädchen beteiligt waren. Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag, insbesondere Mädchen und weiblichen Teenagern den Zugang zu Informatik zu erleichtern und Zugangsängste abzubauen“, betont Ronald Bieber, Generalsekretär der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG).

Preisverleihung im Frühling
Die feierliche Preisverleihung findet am 1. März 2018 in der Universität Klagenfurt statt, dazu werden die national besten Kinder und Jugendlichen mit Eltern und Lehrern eingeladen. Sie erhalten neben Urkunden auch Sachpreise und gewinnen die Teilnahme an Coding-Workshops mit Experten.

Alle Aufgaben des Biber-Wettbewerbs 2017 stehen samt Lösungen auf der Biber-Plattform www.ocg.at/biber zur Verfügung. Zusätzlich ist hier eine Aufgabensammlung aus den vergangenen Jahren zu finden. Neu ist eine Biber-App, die vom deutschen Biber-Team entwickelt wurde. Von der OCG werden auch Biber-Spielkarten für Volksschulkinder angeboten, sie sind im OCG Webshop erhältlich. Weitere Maßnahmen wie Lernvideos sowie Spielkarten für ältere Schulkinder sind in Planung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up