Freitag, April 04, 2025
AVL vor Siemens und ARC, Oberösterreich vor Wien und der Steiermark und ein verstärkter Trend zu mehr Eigenmarken. So lautet die Bilanz 2008 des Österreichischen Patentamts.
Wenn Friedrich Rödler, Präsident des Österreichischen Patentamts, die Bilanz 2008 präsentiert, dann ist „Business as usual“ angesagt – Krise hin, Krise her. Mit 3.488 Erfindungsanmeldungen weist 2008 ein nur marginal geringeres Niveau als 2007 (3.543 Anmeldungen) auf, die meisten Daniel Düsentriebs sind nach wie vor in Oberösterreich beheimatet und es gibt für Rödlers Geschmack immer noch zu viele Low Tech und zu wenig High Tech Erfindungen. Auch an der Spitze der innovativsten Unternehmen hat sich nichts geändert. Angeführt wird das Ranking von der steirischen AVL List mit 60 erteilten Erfindungen, gefolgt von Siemens mit 45 Erfindungen und den Austrian Research Centers mit 25.
Das Bundesländerranking zeigt eine schwächelnde Bundeshauptstadt. Zwar liegt Wien bei den Erfindungsanmeldungen in absoluten Zahlen immer noch auf Rang zwei hinter Oberösterreich und vor der Steiermark, allerdings wurden im Vorjahr um 20 Prozent weniger Erfindungen angemeldet. Misst man die Pro-Kopf-Erfindungsquote, schneidet Wien noch einmal schlechter ab. Oberösterreich bleibt unangefochten an der Spitze, dahinter kommt es aber zu massiven Verschiebungen. Vorarlberg übernimmt dank der geringen Bevölkerungsdichte Platz zwei. Die Steiermark verteidigt knapp ihren Podestplatz vor Salzburg und Kärnten, die beide zwei Plätze gut machen. Wien wird auf Rang sechs durchgereicht. Völlig unbeeindruckt von der Art der Erhebung zeigt sich Schlusslicht Burgenland.

Trend zur Eigenmarke
Ende März wurde eine Schallmauer durchbrochen. Das Patentamt hat die 250.000ste österreichische Marke vergeben. Allein im Vorjahr sind mehr als 6000 neue Marken hinzugekommen. Die Hitliste der Registrierungen 2008 wird von Spar Österreich angeführt. Dabei zeigt sich der vor allem bei den großen Handelsketten erkennbare Trend zu Eigenmarken. Im gesamten Spar-Sortiment gibt es heute schon über 2000 Eigenlabel-Produkte, mit denen 2008 ein Umsatzplus von 19 Prozent erreicht wurde. Der Anteil von Spar-Eigenmarken liegt bereits bei 29 Prozent.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up