Mittwoch, April 23, 2025
Ericsson erweitert sein 5G-Portfolio
Foto: Thinkstock

Ericsson stellt eine neue Basisstation, das AIR 3246, für Massive Multiple Input Multiple Output (Massive MIMO) vor und erweitert damit sein Angebot an 5G-Funktechnologie.

Das AIR 3246 unterstützt sowohl 4G/LTE (Long Term Evolution)- als auch 5G NR (New Radio)-Technologien und ist Ericssons erstes 5G NR-Produkt für Frequency Division Duplex (FDD). Die neue Lösung versetzt Netzbetreiber in die Lage, ihren Kunden insbesondere in Ballungsgebieten über aktuell genutztes Frequenzspektrum Zugang zu 5G zu ermöglichen und die Kapazität ihrer LTE-Netze zu erhöhen.

Ericssons 5G-Portfolio umfasst drei vor kurzem eingeführte Time Division Duplex (TDD)-Basisstationen, die 5G und Massive MIMO unterstützen, sowie Kern- und Transportsysteme, Anwendungen für Supportsysteme und Sicherheitsfunktionen. Das Unternehmen verfügt über das umfassendste 5G-Portfolio in der Branche und unterstützt damit Vorreiter im Bereich 5G. Fredrik Jejdling, Head of Business Area Networks bei Ericsson, erklärt: „Wir erweitern das 5G Portfolio, das wir in diesem Februar vorgestellt haben. Mit den neuen Basisstationen können Netzbetreiber 4G-Kapazitäten für ihre Kunden sofort ausbauen und sind mit derselben Hardware bereits für 5G gerüstet. Wir ergänzen die Produkte durch eine Reihe von Servicepaketen, die unseren Kunden die Einführung der 5G-Technologie erleichtern.“

Die Lücke zwischen 4G und 5G schließen

Menschen sehen, hören und streamen mehr Videos und Musik denn je. Damit steigen die Anforderungen an eine ausreichende Netzgeschwindigkeit. Ericsson analysierte die Leistungsdaten von 4G-Netzen in Ballungsräumen weltweit: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Smart Device wegen unzureichender Verbindungs-geschwindigkeit nicht voll genutzt werden kann, liegt in Spitzenzeiten bei bis zu 20 Prozent. Massive MIMO ist eine Schlüsseltechnologie, die die Lücke zwischen 4G und 5G schließt, die Netzkapazität erhöht und das Benutzererlebnis verbessert. Stefan Pongratz, Senior Director bei der Dell' Oro Group, sagt: „Carrier Aggregation war der Schlüssel zur Kapazitätserweiterung von mobilen Breitbandnetzen. Massive MIMO hat das Potenzial, Kapazitätserweiterungen in der nächsten Upgrade-Phase zu ermöglichen und einen reibungslosen Übergang zu 5G zu unterstützen. Bis 2021 werden zehn Millionen LTE Makro-Basisstationen in Ballungszentren installiert sein. Damit können Netzbetreiber von der verbesserten spektralen Effizienz, die durch Massive MIMO ermöglicht wird, profitieren.“

FDD-Systeme mit Massive-MIMO-Technologie können die Netzkapazität verdreifachen und den Benutzerdurchsatz verfünffachen, was das Benutzererlebnis deutlich verbessert. Der Fokus liegt dabei aktuell auf FDD-Technologien und -Geräten. Die FDD-Technologie verteilt Uplink- und Downlinkstreams auf unterschiedliche Funkfrequenzen. TDD hingegen verwendet die gleiche Funkfrequenz für Uplink und Downlink, trennt diese Vorgänge aber zeitlich, um Interferenzen zu vermeiden. Das AIR 3246, das im zweiten Quartal 2018 erhältlich sein wird, ist Teil des Ericsson Radio System Portfolios.

5G Services – Vorbereitung zur Markteinführung

Als Ergänzung zu den am Anfang des Jahres vorgestellten Angeboten für das 5G-Kernsystem führt Ericsson eine Reihe von Servicepaketen ein, die Netzbetreibern auf dem Weg zum 5G-Netz in drei Schritten helfen. Sie umfassen die Vorbereitung auf die ersten entscheidenden Schritte basierend auf Ericssons weltweiten Tests, die Mobilisierung durch Bereitstellung der technischen und operativen Ressourcen für eine erfolgreiche 5G-Einführung sowie die Einführung von 5G-Diensten durch vollständige und schnelle Netzaktualisierung und Gewährleistung des reibungslosen Betriebs der Dienste. Das Angebot basiert auf Ericssons „Engineered-Intelligence-Ansatz“, der menschliche und maschinelle Fähigkeiten kombiniert und durch Automatisierungs-, Lern- und Künstliche-Intelligenz-Tools unterstützt wird. Ericssons 5G-Portfolio umfasst das 5G-Kernnetz, Funk- und Transportsysteme, OSS/BSS (Operations / Business Support Systems: Netz- und Betriebs-Unterstützungssysteme) sowie weitere Dienste und Sicherheitsfunktionen im Netz.


Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up