Mittwoch, April 23, 2025

F-Secure setzt mit einer 360-Grad-Sicht auf Netzwerk und Endgeräte und den ­direkten Support in der Analyse von Anomalien auf bestmögliche IT-Sicherheit.

Der finnische IT-Security-Anbieter F-Secure will in Österreich die Zahl seiner Reseller von 50 auf das Doppelte bis Ende des Jahres steigern. Die Sicherheitsexperten haben bereits SanData, BSO EDV-und Betriebsberatung Gmbh, Ulbel & Freidorfer, Artaker Computersysteme, ML11 EDV DienstleistungenBechtle oder ACP als Partner und wollen nun auch engere Beziehungen zu kleineren Beratungshäusern aufbauen.

Die meisten Kunden von F-Secure liegen in dem Feld zwischen 20 und 2.000 Mitarbeitern, dem klassischen Bereich der Klein- und Mittelunternehmen. Mit Schwachstellenmanagement, »Rapid Detection Service« zur Erkennung von Datenschutzverletzungen, und der Absicherung von Daten in Salesforce.com will Klaus Jetter, Head of Region DACH bei F-Secure, trotzdem auch die Großunternehmen ansprechen. »Wir sind mit ›Cloud Protection for Salesforce‹ absolute Vorreiter. Mit dem Dienst schützen wir Anwendungen in der Cloud vor unberechtigten Zugriffen und unterbinden die Verbreitung von Malware in Cloud-Umgebungen. Wenn Dateien in die Wolke hochgeladen werden, passiert das heute meist völlig ungesichert«, warnt Jetter.

Was F-Secure vom Mitbewerb besonders abhebt? Es ist der »holistische Zugang« zu Endpoint- und Network-Protection, meint Jetter. Vorhersagen, Verhindern, Erkennen und Reagieren – das sind die vier Bereiche, in denen Sicherheitslösungen geboten werden. Es gibt in der Branche viele Spezialisten, aber niemanden sonst, der einen Rundumschutz aus einer Hand anbieten würde. Gezielte Attacken, die nicht über herkömmliche Endpoint-Protection abgewehrt werden können, erkennt F-Secure über seine Rapid Detection Services. Dazu werden Sensoren – im Prinzip ist dies Software – im Unternehmensnetz verteilt und installiert. Sie erkennen Anomalien, welche in Folge von Experten analysiert und klassifiziert werden. Das Service-Level-Agreement dazu garantiert eine Erkennung von Angriffen innerhalb von 30 Minuten. Im Gegensatz dazu bleiben Lücken Studien zufolge durchschnittlich 200 Tage in Unternehmen unentdeckt. F-Secure ist mit diesem tatsächlich einzigartigen Service seit gut einem Jahr am Markt tätig.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up