Mittwoch, April 23, 2025

Durchschnittlich über 1.000 Blatt Papier druckt ein einzelner Büromitarbeiter in der Logistikbranche pro Monat aus. Eine Vielzahl dieser Dokumente müssen anschließend bearbeitet, abgelegt, archiviert und im Optimalfall möglicherweise auch einmal wiedergefunden werden. "Die Branche steht vor großen Herausforderungen aber auch großen Chancen", liefert Kyocera Argumente für die Anwendung von Dokumentenmanagement-Lösungen.

Logistik ist weit mehr als nur der Transport von A nach B, gerade in den vergangenen Jahren hat sich hier viel verändert. Der digitale Wandel beflügelt diese Branche: Das Kaufverhalten der Konsumenten hat sich verändert, der Trend geht immer stärker zum Onlinekauf. Waren, die online gekauft werden, müssen dann wiederum möglichst rasch zum Käufer transportiert werden. Gleichzeitig erwarten Kunden eine höhere Warenverfügbarkeit, schnelle Zustellung und natürlich Information darüber, wo sich die Sendung gerade befindet – letzteres stets in Echtzeit.

Drei Gründe, warum sich Logistiker mit Dokumentenmanagement (DMS) beschäftigen sollten:
Von Transport-, Verkehrs- und Logistikunternehmen wird ein Höchstmaß an Flexibilität, Genauigkeit und Geschwindigkeit erwartet. Digitalisierung bietet der Branche ein großes Einsparpotential, welches ausgenützt werden muss, um langfristig wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben.

1. Das Ende des Papierkrieges
Papierdokumente erweisen sich hier als wirkliche Kostentreiber und Zeitkiller. Weltweit werden in der Logistikbranche täglich 200 Millionen Blatt Papier archiviert. 85 % davon werden niemals wieder benötigt, 50 % davon sind Duplikate. Auch in umwelttechnischer Hinsicht sind diese Zahlen erschreckend – im Hinblick auf verantwortungsvolle Nachhaltigkeit bieten sich hier große Einsparungsmöglichkeiten.

2. DMS-Lösungen schaffen Transparenz
Durch digitale Dokumente entfällt das Hin- und Herschicken von Papier. Alle Transportdokumente sind stets online ohne Zeitverzögerung verfügbar. Die gesamte Abwicklung ist somit transparent und auch schneller.

3. Revisionssichere Archivierung mit DMS
Die physische Lagerung der besagten Papiere kann zu einem echten Ressourcen- und Platzproblem werden. Das elektronische Archiv ist effizient und platzsparend. Die Suche dauert nur noch Sekunden und impliziert kein stundenlanges Suchen mehr im staubigen Archiv.

Trotz Digitalisierung ist das vollkommen papierlose Büro auch in der Logistikbranche (derzeit) noch undenkbar. Viele Unternehmen schrecken davor zurück, dieses Thema anzupacken: man fürchtet sich vor hohen Anschaffungs- und Implementierungskosten sowie monatelangen Besprechungen und Analysen. Kyocera wirbt mit seinem "Workflow Manager", der eine einfache Möglichkeit bietet, papierbasierte Abläufe zu digitalisieren. Unterlagen können zentral abgelegt werden, sodass jeder stets darauf Zugriff hat. Die Software ist intuitiv bedienbar und binnen weniger Tagen im Unternehmen installiert, heißt es.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up