Mittwoch, April 23, 2025

Der Oberösterreicher Wilfried Seyruck, 54, Geschäftsführer des Linzer IT-Systemhaus Programmierfabrik, folgt Markus Klemen, Geschäftsführer der SBA Research, als Präsident der Österreichischen Computer Gesellschaft nach.

"Wir müssen Computational Thinking, informatisches Denken, sowie gezielten Informatik-Unterricht an unseren heimischen Schulen etablieren – „es sollte in Zukunft zur Selbstverständlichkeit werden", sagt Seyruck, der selbst Informatik an der Uni Linz studiert hat. Genauso wichtig ist die Förderung der IKT-Anwendungskompetenz. Die OCG bietet mit dem ECDL, dem Europäischen Computer Führerschein, ein modernes IKT-Zertifikat, das je nach Interesse in Einzelmodulen absolviert werden kann – kein Beruf wird künftig ohne IKT-Anwendungskompetenz und digitales Verständnis auskommen“, ist Seyruck überzeugt. Das sei vor allem auch im Hinblick auf den Arbeitsmarkt der Zukunft und die heimische Standort-Qualität von Bedeutung.

Plattform und Thinktank
Die Rolle der OCG sieht Seyruck als IKT-Plattform und Thinktank in Österreich für alle Themen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie. Die OCG hat derzeit rund 1.400 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, „keine vergleichbare Organisation in Österreich verfügt über so viele hochkarätige und unabhängige IKT-Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, alle Universitäten und FHs mit IKT-Schwerpunkten, aber auch viele Einzel-Institute und Forschungseinrichtungen sind bei der OCG Mitglied. Wachsend ist derzeit der Bereich der Firmen-Mitgliedschaften, hier hat die OCG mit Oracle, Barracuda, Fujitsu und SAP in letzter Zeit auch einige neue, sehr große Mitglieder gewonnen.

Auf der OCG-Generalversammlung am 27. April wurde ein neues achtköpfiges Präsidium gewählt, dem mit Eva Kühn (TU Wien) und Eva Sauberer (TermNet) auch zwei Damen angehören. Zu Ehrenmitgliedern wurden emer. Univ.- Prof. Gerhard Chroust (JKU Linz) und Univ.-Prof. Gerald Futschek (TU Wien) gewählt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up