Samstag, April 05, 2025

Aastra weist Wachstum von über 20 Prozent aus und lässt die Visionen hinter sich. Es gibt ein handfestes Business für konvergente Kommunikationslösungen.

Rund ein Jahr nach der Übernahme von Ericssons Enterprise-Communications-Sparte sieht sich der kanadische IKT-Spezialist Aastra endgültig unter den Top-3-Herstellern in Europa angelangt. Die Österreichtochter unter Geschäftsführer Frederic Boone kann für das Geschäftsjahr 2008 eine positive Entwicklung von 21,2 Prozent aufweisen. »Aastra ist es in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld gelungen, das 43. aufeinanderfolgende Quartal profitabel zu sein. Unsere finanzielle Disziplin gewährleistet, dass wir für unsere existierenden Kunden, aber auch für potenzielle Neukunden ein zuverlässiger Partner auf lange Sicht sein können«, resümiert Boone. Für 16 Länder in Ost- und Südosteuropa fasst die Österreichtochter Marketingentwicklung und Serviceunterstützung in der Wiener Zentrale zusammen. Bieten kann der Aastra-Manager seinen Kunden die bewährte Mannschaft aus Ericsson-Zeiten bei einer gehörigen Erweiterung des Portfolios.

Boone ist so etwas wie ein Urgestein in der Branche. Er war selbst 17 Jahre bei Ericsson tätig und kennt den Markt wie seine Westentasche. In dieser geht es seit wenigen Monaten intensiv konvergent zu: Mit der Lösung »MX-ONE« wird nun eine IP-Nebenstellenanlage geboten, die Datenaustausch, Sprach- und Videokommunikation über ein, einziges Netz abbildet. Mitarbeiter können in Echtzeit von überall und mit den Geräten ihrer Wahl – ob im Mobil- oder Festnetz – kommunizieren. »Unternehmen wollen ihre Kommunikationskosten senken. Wir haben die Lösungen dazu«, sieht der Experte die Konvergenzvision der Branche aus den letzten Jahren nun Realität werden. Dabei vereinfachen in die Telefonanlagen integrierte Mobiltelefone und Unified Communication die die Geschäftsprozesse für mehr Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Heuer will Aastra in enger Kooperation mit Vertriebspartnern wie beispielsweise Kapsch BusinessCom weiter im heimischen Markt zu wachsen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up