Mittwoch, April 23, 2025

Eine neue, lokale Fortbildungsreihe des IT-Herstellers Veeam dient als Plattform zum Austausch von Wissen und Erfahrungen mit österreichischen IT-Partnern und Distributoren.

Veeam Software, Anbieter von Verfügbarkeitslösungen für "Always-On Enterprise", lancierte Ende Jänner die erste Veeam Partner Academy, die ein neues und exklusives Format für technische Mitarbeiter aller heimischen IT-Partner zum Wissensaustausch rund um das Thema 24/7/365 Verfügbarkeit bietet. Die halbtägigen, zweimal pro Quartal durchgeführten Workshops werden von den lokalen Distributoren Arrow ECS und Avnet veranstaltet. Die erste Jänner Partner Academy gab den Startschuss für die Veranstaltungsserie mit dem Titel „Veeam Storage Integration mit NetApp“.

„An der digitalen Transformation kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Gerade für die IT bedeutet das aber eine immense Herausforderung. Mit unserer neuen Fortbildungsreihe wollen wir unsere Partner fit machen, damit diese ihre Kunden auf dem Weg in ein neues IT-Zeitalter professionell begleiten können“, sagt Mario Zimmermann, Veeam Software Country Manager für Österreich. Der Clou dabei: Veeam steht nicht selbst im Vordergrund, sondern gibt mit der Academy den Veeam-Distributoren Arrow ECS und Avnet eine Bühne als Veranstalter. Soweit möglich werden zudem ausgewählte Alliance Partner in die Workshops integriert.
Insgesamt finden über das Jahr verteilt jeweils zwei halbtägige Workshops pro Quartal statt. Den Anfang der Veranstaltungsserie machten Ende Jänner Arrow ECS und die Veeam-Alliance NetApp. HPE wird den nächsten Workshop im Februar, gefolgt von Microsoft im zweiten Quartal 2017, veranstalten.

Rund 20 IT-Professionals folgten der Einladung und kamen zum Start des neuartigen Fortbildungsformats auf den Wienerberg, um sich über die „Always-On Enterprise“ und das Zusammenspiel von NetApp und Veeam in der Unternehmens-IT auszutauschen.

Gerade dieser intensive Austausch ist es, auf den bei der Academy besonderes Augenmerk gelegt werden soll, wie Zimmermann weiter betont: „Die Academy ist keine Produktdemo-Reihe. Wir wollen inhaltlichen Mehrwert schaffen, neue Perspektiven im Umgang mit der IT eröffnen. Deshalb war es Ziel, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern genug Raum zu lassen, eigenes Wissen zu teilen oder spezielle Aufgabenstellungen in der Unternehmens-IT der Zukunft rund um ein Always-On Business einzubringen und zu diskutieren.“

Seit Veeam 2012 in Österreich startete, ist das Geschäftsmodell zu 100 Prozent auf den Channel ausgelegt. Veeam verkauft seine Lösungen also nicht direkt, sondern nur über Distributoren und IT-Partner. Über 5.600 Unternehmen hat Veeam in Österreich seitdem überzeugen, bereits über 780 ProPartner und über 220 Cloud-Partner gewinnen können, um mit den Veeam Lösungen gemeinsam den Weg in die Digitale Transformation einzuschlagen, Tendenz steigend. Die Academy will diesen Channel weiter stärken.

Mit Blick darauf und auf das Feedback zur ersten Veranstaltung der Veeam Partner Academy resümiert Zimmermann zufrieden: „Der Weg, Österreichs Unternehmen in eine erfolgreiche digitale Zukunft zu führen, ist lang. Mit der Academy leisten wir unseren lokalen Beitrag auf diesem Weg. Der Startschuss dazu ist uns geglückt.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up