Mittwoch, April 23, 2025

Der Report hat Branchenvertreter um ihre persönliche Meinung zu Trends und Aussichten gebeten. »Welche Erwartungen haben Sie für 2017? Welche Themen werden Ihre Geschäftstätigkeit prägen?«

Maschinen werden intelligenter und lernfähiger

"Die Digitalisierung hat bereits eine wachsende Rolle in der Weltwirtschaft eingenommen, die Innovation in einem unglaublichen Tempo fördert. Für 2017 sehen wir zwei wesentliche Entwicklungen, die sich auch in Cisco-Technologien niederschlagen werden. Erstens: Maschinen werden intelligenter und lernfähiger. Zweitens: Die Nutzung digitaler Netzwerke wird immer einfacher und besser kontrollierbar. Im Bereich von Cybersecurity hilft künstliche Intelligenz bei der Erkennung und Abwehr von Webangriffen. Ein weiterer Schwerpunkt wird Collaboration sein. Laut einer globalen Studie von Harvard Business sind neue Technologien für eine zeitgemäße Zusammenarbeit notwendig."

Achim Kaspar, General Manager Cisco Austria, Slovenia & Croatia


Hyperconverged, Analytics & Compliance

"2017 werden wir erleben, wie Hyperconverged Infrastructure Einzug in viele Datacenter findet. All jene, die mit Amazon-Web-Services oder Ähnlichem liebäugeln, sind potenzielle Kunden einer Enterprise Cloud, wie sie Nutanix bietet. Im Zusammenhang mit IT-Services merken wir auch, dass Data-Analytics zunehmend genutzt wird, um aussagekräftige Korrelationen zu schaffen. Immer kritischere Compliance-Anforderungen dürften der Treiber dafür sein, dass das Interesse an Lösungen steigt, um privilegierte Passwörter wirkungsvoll zu schützen.

Manfred Köteles, Geschäftsführer Bacher Systems


Automatismen und Konvergenz

"Es kündigt sich ein spannendes Phänomen an, das durchaus geeignet ist, neue Dynamik in die IT zu bringen. Unternehmen beschäftigen sich zunehmend top-down, also aus ihrem Innovations- und Business-Bedarf heraus, mit neuen IT-Konzepten. Automatismen wie Chatbots, Machine Learning, Auswertung von großen Datenmengen in Echtzeit, Digital Customer Journey sind Themen, die wir bei Nagarro 2017 verstärkt erwarten. Natürlich haben sich Basisfragen wie Cloud im SaaS- oder IaaS-Bereich damit noch nicht erübrigt, aber wir erkennen eine Konvergenz der Themen. Wir bewerten diese Entwicklung äußerst positiv. Die IT wirkt umso stärker, je besser sie mit dem Gesamtsystem, den Abteilungen und ihren Ideen verwoben ist."

Damianos Soumelidis, Geschäftsführer Nagarro Österreich


Stärkung der Innovationskraft

"Die Digitalisierung ist ein Thema,, das uns in den nächsten Jahren weiterhin intensiv beschäftigen wird. Die damit einhergehende Transformation verändert nicht nur Technologien, sondern greift nachhaltig in das gesellschaftliche Zusammenleben und die Organisationsformen der Märkte ein. Early Adopters haben hier einen klaren und nachhaltigen Startvorteil. Zentraler Treiber und Enabler ist aus meiner Sicht die IT. Bereits jetzt beschäftigen sich Software-Unternehmen sowie Corporate-IT-Organisationen mit mehr als der technologischen Komponente der Digitalisierung. Sie antizipieren bereits neue Modelle der Zusammenarbeit und Mitarbeiterentwicklung. Das klare Ziel: die Stärkung der Innovationskraft."

Wolfgang Fröhlich, Mitglied der Geschäftsleitung bei Anecon


Kluge Kombination

"Die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der nächsten Jahre bedeuten für Unternehmen vor allem eines: Sie müssen lernen, intelligenter mit Daten umzugehen. Umfassend informiert, agil und flexibel müssen Unternehmen sein, die im dynamischen Umfeld der Zukunft bestehen wollen. Ein veränderter Umgang mit Daten ist die Voraussetzung dafür: weg von der reinen Datenbewirtschaftung hin zur Bereitstellung von unternehmensrelevanten Daten. Eine kluge Kombination der bestehenden IT mit modernen Technologien wie Cloud, Big Data Analytics und IoT macht‘s möglich."

Christoph Höinghaus, CEO Trivadis


Neue Businessprozesse

"Wir werden 2017 weiter wachsen. Mit unseren Schwerpunktthemen Industrie 4.0, Customer Experience Management, SAP und Smart Meter sind wir sehr gut aufgestellt, um unsere Kunden bei der digitalen Transformation zu unterstützen und profitieren hier von Erfahrungen, die wir im Norden bereits gemacht haben. Ein Beispiel ist unser Industrie Workplace, der mit kognitiver Intelligenz in Verbindung mit Mixed Reality – Stichwort Microsoft HoloLens – neue Businessprozesse, wie virtuelle Remote Maintenance, ermöglicht."

Thomas Hohenauer, Managing Director Tieto Austria


Sicherer, moderner Arbeitsplatz

"Mehr als bisher werden wir uns in den nächsten Monaten mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf unsere Arbeitsplätze und Workflows konfrontiert sehen: Neue Geräte, moderne Lösungen und effiziente Prozesse werden so manches bewährte System ablösen und verbessern. Der moderne Arbeitsplatz bleibt weiterhin Herausforderung und Chance – für Unternehmen wie für Arbeitskräfte. Über all dem steht aber nach wie vor Security: Denn effizient kann eine Lösung nur dann sein, wenn höchste Maßstäbe für die Sicherheit für Daten und Devices gelten."

Wolfgang Mayer, Country Manager Citrix Austria


Wachstum und Expansion

"Ramsauer & Stürmer setzt stark auf Expansion in Österreich und den internationalen Markt. Dass wir am richtigen Weg sind, bestätigen uns 17 % Wachstum im heurigen Jahr, wofür wir mit dem Austria’s Leading Companies Award ausgezeichnet wurden. Mit der Erweiterung der Firmenzentrale haben wir 2016 Platz für 40 neue Arbeitsplätze und somit die besten Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der rs2 Software geschaffen. Unsere ERP- Lösungen stellen den Menschen und seine Tätigkeit in den Mittelpunkt. Hohe Usability und mobile Einsetzbarkeit stehen weiterhin im Fokus."

Markus Neumayr, Geschäftsführer Ramsauer & Stürmer Software


Mobilität und Personalisierung

"Unser Kernthema, die Organisation und Verwaltung moderner Arbeitsplätze, wird 2017 geprägt sein von der zunehmenden Mobilität von Mitarbeitern, dem Anstieg der Anzahl der für die Arbeit genutzten Geräte und verstärkter Personalisierung der Workspaces. Wir fokussieren 2017 auf die Themen Unified Endpoint Management, Compliance, Service Management und auf unser Cloud-Angebot MyWorkspace. Zudem werden wir nächstes Jahr, neben der Neukundengewinnung, einen deutlich spürbaren Akzent in Sachen Bestandskundenbetreuung und Ausbau unserer Partnerlandschaft setzen."

Oliver Bendig, CEO Matrix42

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up