Mittwoch, April 23, 2025

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) beauftragen Huawei, einen der weltweit führenden Hersteller von Telekommunikationslösungen, mit dem Aufbau eines optischen Transportnetzes (OTN-Netz). Dank jahrelanger Expertise im Bereich der Implementierung von (Eisenbahn-)Kommunikationssystemen konnte sich Huawei im Rahmen einer öffentlichen ÖBB-Ausschreibung gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Das optische Transportnetzwerk (OTN) ist ein Übertragungssystem, das speziell für die Bedürfnisse in Industrieumgebungen entwickelt wurde. Das OTN ist dabei die ideale Lösung für multifunktionale Umgebungen, die inzwischen in zahlreichen ausgedehnten Netzwerken zu finden sind, wie beispielsweise in Stadtbahn-, Schienen-, oder Straßennetzen. Dabei bietet das OTN-Netz viele Vorzüge: Neben den wirtschaftlichen Vorteilen wie einer gemeinsamen Geräte-Nutzung und der einfachen Implementierung in beliebige Umgebungen, ermöglicht es auch eine einfachere Verwaltung, Organisation und Wartung des Netzes.

Im Falle des ÖBB OTN-Netzes baut Huawei auf den Einsatz der Dense Wavelength Division Multiplex-Technologie (DWDM-Technologie), die Huawei in der Vergangenheit bereits erfolgreich bei österreichischen Telekommunikationsanbietern implementiert hat. Die DWDM-Technologie erlaubt eine größere Leistung als herkömmliche 100G-Netzwerke und den schnelleren Ausbau von Breitband-Systemen. Die von Huawei gelieferten Lösungen für das OTN-Netz ermöglichen eine Übertragung von Signalen bis 100Gbit/s und werden an viele Standorte der ÖBB innerhalb Österreichs und Deutschlands eingesetzt. Neben einer Vereinfachung des Daten-Managements im Bereich der Warenlogistik könnte die DWDM-Technologie von Huawei auch die notwendigen Übertragungsbandbreiten für die Ausstattung von Bahnhöfen mit beispielweise WLAN-Netz oder anderen Breitband-Datendiensten unterstützen.

„Wir freuen uns sehr, dass die ÖBB bei der Implementierung ihres neuen OTN-Netzes auf Huawei vertrauen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung bei der Forschung, im Design und in der Entwicklung von Netzwerkausstattung und implementieren Eisenbahnkommunikationssysteme bereits seit 1996“, so Jay Peng, Managing Director Huawei Österreich. Heute profitieren Eisenbahnen weltweit von Huaweis Technologien im Bereich von Eisenbahn-Betriebskommunikation (GSM-R/ERTMS, eLTE), Daten-Übertragungsnetzen (DWDM, IP/MPLS, SDH), Videoüberwachung (IVS) und vielem mehr. „Nun können wir unsere Expertise auch in Österreich anwenden und dazu beitragen, den Schienenverkehr weiter zu optimieren", so Peng weiter.

Auch die Österreichischen Bundesbahnen freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Huawei: „Vernetzung und Digitalisierung prägen alle Bereiche des menschlichen Lebens und verändern unsere Arbeitsweisen, Gesellschaft, Ökonomie und Kultur nachhaltig. Auch die ÖBB müssen auf diese Anforderungen reagieren. Daher setzen wir in einem wichtigen Technologiebereich auf Lösungen der Firma Huawei, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen, sowie moderne Services für unsere Kunden anzubieten und hochqualitativ betreiben zu können. Eines von vielen Beispielen dafür ist die Anbindung von Mobilfunkstationen, die eine durchgängige Versorgung der Strecken mit mobilen Sprach- und Datendiensten ermöglichen. Mit der in Umsetzung befindlichen Lösung sind wir in der Lage die notwendigen Bandbreiten in unseren Telekomnetzen bereitzustellen“, erläutert Johann Pluy, Leiter Bahnsysteme der ÖBB-Infrastruktur AG. Huawei startet gemeinsam mit dem Partner NIC Solutions den Ausbau des neuen Netzes im Sommer 2016. 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up