Mittwoch, April 23, 2025

Wie fit sind Sie bei Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation?

Zum Tag der Weiterbildung (8. Juni) empfiehlt die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), sich selbst, aber auch die Mitarbeiter in Unternehmen und Institutionen bezüglich ihrer IT-Anwenderkenntnisse zu testen. „Vergessen Sie nicht auf die interne IT-Aus- und Weiterbildung“, appelliert Ronald Bieber, Generalsekretär der Österreichischen Computer Gesellschaft, an Wirtschaft und Institutionen.

Dazu bietet die OCG mit „Sophia“ eine Test-Software für unterschiedlichste Anforderungen. „Sophia“ gibt es als maßgeschneidertes „Assessment“ (Einstufungstest) und als „Typing Test“ für Unternehmen oder Einzelpersonen sowie als detaillierten „Zertifikatstest“ und zum Einstieg als „Diagnosetest“ für den ECDL (European Computer Driving Licence). Unternehmen, die sich jetzt für einen „Sophia“ Test bei den Mitarbeitern entschließen, werden belohnt: Pilotprojekte für „Sophia“ werden im Moment von der OCG kostenlos durchgeführt. Anwender überschätzen sich vielfach Wie schnell können Sie einen Text am Computer schreiben und strukturiert formatieren? Können Sie mit Excel ein aussagekräftiges Balkendiagramm ihrer Vertriebsergebnisse erstellen? - Viele Anwender überschätzen ihre IT-Anwenderkenntnisse, zu diesem Ergebnis kommt sowohl die Studie der Österreichischen Computer Gesellschaft (2014) als auch die Studie von ECDL Schweiz (2015).

„Es gibt eine große Lücke zwischen der eigenen Einschätzung und den tatsächlich vorhandenen IT-Anwenderkenntnissen, da fehlt es vielfach einfach an Know-how. Unternehmen verlieren da einiges an Effizienz, da bleibt viel Potenzial auf der Strecke“, warnt Bieber. Je besser die Mitarbeiter etwa Word, Excel, Powerpoint & Co. bedienen können und digitales Verständnis mitbringen, umso mehr profitieren Unternehmen heute und in Zukunft noch viel mehr. „Geschäftsführer, Personalabteilungen, und Personalvermittler haben mit „Sophia“ die Möglichkeit, Computer-Kenntnisse bei MitarbeiterInnen und BewerberInnen objektiv zu ermitteln und effizient auszuwerten“, unterstreicht Thomas Geretschläger, bei der OCG für „Sophia“ verantwortlich. Wie funktioniert „Sophia“ im Detail? Sophia bietet praxisorientierte Tests für Windows und Mac OS X, die mit ihrer stabilen und einfachen Bedienbarkeit punkten.

Die Tests stehen derzeit für das gesamte MS Office Paket (ab 2007) zur Verfügung. Sobald ein Test durchlaufen und abgeschlossen wurde, kann das Ergebnis eingesehen werden. „Ein ausführlicher Report zum Testergebnis steht sofort zur Verfügung – daran anknüpfend kann der individuelle Schulungsbedarf festgestellt werden“, betont Geretschläger. Die Testsoftware steht auf der Website www.sophiatesting.com zur Verfügung, auch ein kostenloser Demotest kann hier heruntergeladen werden www.sophiatesting.com/de/demotest . „Unser Recruiting Team muss aus einer großen Anzahl von Bewerbern sehr rasch den oder die passende Person herausfiltern. Die Sophia Assessment Tests bieten uns da eine sehr wertvolle Unterstützung“, sagt Ursula Hückel, HR-Leiterin der Wirtschaftskammer Österreich.



Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up