Mittwoch, April 23, 2025

Massimo Fatato ist Red Hats neuer Vice President Telecommunications für die Region EMEA. Er möchte Rollouts von neuen Services für Telcos wesentlich schneller und einfacher gestalten.

Ich selbst bin das beste Beispiel für die Strategie von Red Hat, stärker die Telco-Industrie anzusprechen«, ist Massimo Fatato selbstbewusst. Der Italiener ist seit kurzem bei dem Open-Source-Business-Spezialisten tätig und bringt mehr als 25 Jahre Telekommunikationserfahrung ein. Fatato war zuletzt General Manager für das globale Operations-Support-System-Portfolio bei HP. Mit Fatato an der EMEA-Spitze hat Red Hat jetzt für den Telco-Markt auch die erste vertikale Ausrichtung in seiner Organisation geschaffen. Der Experte sieht unsere Gesellschaft generell in einem Wandel. Ohne Smartphone geht heute kaum noch etwas, ähnlich wie bei Wasser und Elektrizität bauen wir unser Alltagsleben auf IT auf. Nachdem die Provider bereits erfolgreich den Nutzern Connectivity bieten – das ist abge­hakt –, müssen sie nun auch Services kreieren und dies ewettbewerbsfähig an die Konsumenten bringen, empfiehlt Fatato. Dabei hat sich auch der Wettbewerb selbst verändert. »Vor 20 Jahren, zu Beginn der Liberalisierung, ritterte eine British Telecom mit Mercury, später Cable & Wireless und dann mit Vodafone um die Kunden. Gleichen Wettbewerb unter den Telcos gab es in allen anderen Ländern. Heute sind die größten Mitbewerber Over-the-top-Player wie Amazon bei Cloudservices – ein Buchhändler, der ursprünglich überhaupt nichts mit ICT zu tun hatte«, stellt er klar.

Mit einer flexiblen, leistungsfähigen Serviceplattform will Red Hat den Telekommunikations- und IT-Providern aber wieder das Steuer in die Hand geben. Der Marktstart von neuen Services soll vom Produktdesign bis zum Rollout auf wenige Tage verkürzt werden können – etwas, was früher mitunter Monate dauerte. Für das Einrichten von neuen Prozessen im Hintergrund, etwa für die Abrechnung neu eingeführter Tarife, sind sogar nur Stunden, im besten Fall Minuten, nötig. Das Zauberwort dazu heißt Virtualisierung.

»Das Problem ist, dass bei jedem neuen Produkt heute Marketing, Netztechnik, IT, Beschaffung für Software und Hardware involviert sind – das verursacht einen Wasserfall an Prozessen«, beschreibt Red Hats Spartenleiter. Neue Services in Form von Apps oder mit der Vernetzung von Geräten – etwa Monitoring von Gesundheitsdaten übers Handy – sollen mit dem Konzept Platform-as-a-Service mittels »Network Functions Virtualization (NFV)« einfacher ausrollt werden. Damit dringen virtualisierte Umgebungen bis ins Mobilnetz – für die Betreiber eine dringend benötigte Flexibilisierung ihrer Infrastruktur.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up