Mittwoch, April 23, 2025

Von 26. bis 27. April 2016 ging im Linzer Design Center Österreichs größter IT- und Business-Kongress, der eine neue Rekordteilnehmerzahl von mehr als 680 Gästen erreichte, erfolgreich über die Bühne. Zwei Tage lang diskutierten Expertinnen und Experten aktuelle Trends rund um die digitale Transformation der Wirtschaft – von Industrie 4.0 über Cloud Computing und Internet of Things bis hin zu Smart Data. Im Rahmen dieses als „Festival der IT“ gestalteten Großevents wurden auch heuer wieder die „SAP Quality Awards“ in Gold, Silber und Bronze verliehen.

Sechs hochkarätige Keynotes, acht spannende Themenbereiche, 18 Live Scenarios und Partner Showcases sowie 140 fesselnde Vorträge: Der Nabel der österreichischen Digitalwirtschaft befand sich zwei Tage lang in Linz, wo das „Who is Who“ der heimischen IT-Branche im Design Center zusammenkam, um beim SAP IT Summit 2016 die Herausforderungen der digitalen Transformation zu beleuchten. Mit mehr als 680 nationalen und internationalen Expertinnen und Experten aus rund 250 Unternehmen verzeichnete Österreichs größter IT- und Business-Kongress am 26. bis 27. April einen neuen Besucherrekord. „Wir freuen uns, dass heuer so viele Menschen unserer Einladung in meine Heimat Oberösterreich gefolgt sind“, sagt der aus Ried im Innkreis stammende Managing Director von SAP Österreich, Klaus Sickinger. „Zukunftstrends wie Industrie 4.0, Cloud Computing, Internet of Things oder Smart Data und Echtzeit-Datenanalyse stellen alle Branchen vor massive Herausforderungen. Mit dem jährlichen SAP IT Summit wollen wir einen umfassenden Einblick in die IT-Welt von morgen geben und aktuelle Best Practice-Beispiele für die erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsprozessen präsentieren“, erklärt Sickinger. „Nur wer früh genug durch innovative Strategien die Chancen des digitalen Wandels ergreift, wird auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.“

Sechs spannende Keynotes zur Zukunft der IT

Neben der Eröffnungsrede von Managing Director Klaus Sickinger präsentierten sechs hochkarätige Keynote Speaker quer durch alle Branchen die praxisrelevanten Aspekte des digitalen Wandels. Timo Elliott, Global Innovation Evangelist bei SAP, diskutierte in seiner Keynote die Bedeutung innovativer Digitalisierungsstrategien für die künftige Geschäftswelt. Anton Müchler, CIO bei Wacker Neuson SE, legte dar, welche neuen Geschäftsmodelle sich durch Industrie 4.0-Lösungen umsetzen lassen. Stefan Murauer, Vice President IT Application Service bei der Swarovski AG, brachte – gemäß dem Titel seines Vortrags – „die digitale Transformation zum Funkeln” und entführte die Gäste auf eine „facettenreiche Reise in die IT-Zukunft“. Innovative Digitalisierungsprozesse in den Bereichen Antriebstechnik und Hydraulik stellten Thomas Kriechbaum, CPO, und Teja Ullrich, Head of Corporate IT-Applications bei der HOERBIGER Holding AG, vor. Alexander Braun, Head of Industrial Services von HARTING IT, und Daniel Schultheiss, CTO der allvisual AG, zeigten wiederum, wie „Industrie 4.0 bei HARTING im Shop Floor und Customer Service, unterstützt durch Neuronale Netze und 3D-Visualisierung“ gelebt wird. Mit der abschließenden Keynote „Me, myself and I in the future society“ erörterte Österreichs renommiertester Genetiker Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger, Vorstand des Instituts für medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien, „wie wir uns auf den unvorhersehbaren Teil der digitalen Zukunft vorbereiten“.

SAP Quality Awards in Gold, Silber und Bronze verliehen

Auch heuer zeichnete SAP mit den „SAP Quality Awards“ in Gold, Silber und Bronze wieder jene Kunden und Implementierungspartner aus, die sich bei der Planung und Durchführung ihrer SAP-Projekte mit ausgezeichneten Leistungen hervorgehoben und somit einen spürbaren Mehrwert ermöglicht haben. „Unsere Fachjury hat insgesamt neun Gewinner-Projekte ermittelt. Jedes Projekt beweist, dass sich die unterschiedlichsten SAP-Lösungen schnell, effektiv und mit hohem Nutzen für das Geschäft einsetzen lassen und die verschiedensten Anforderungen bestens abdecken“, sagt Klaus Sickinger. Als Preisträger wurden in der Kategorie „Innovation“ das Wiener Start-up für Echtzeit-Parkinformationssysteme, Find Your Gap, mit dem „SAP Quality Award“ in Gold, der Bautechnikhersteller Wacker Neuson SE mit Silber und TECHSOFT, der Linzer Lösungsanbieter für Datenverarbeitung, mit Bronze ausgezeichnet. Die Gewinner in der Kategorie „Fast Delivery“ sind KAV-IT des Wiener Krankenanstalten Verbunds (Gold), das Kapfenberger Maschinenbau-Unternehmen BHDT GmbH (Silber) und die Bundesrechenzentrum GmbH (Bronze). In der Kategorie „Business Transformation“ wurden die Ottakringer Getränke AG (Gold), die conwert Immobilien Invest SE (Silber) sowie die ASFINAG Maut Service GmbH (Bronze) prämiert.

Gesehen wurden…

Der SAP IT Summit 2016 wurde am Abend mit einem „digitalen Festival“ abgerundet, das den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ausgelassene Festival-Stimmung, kulinarische Highlights und Gelegenheit zum Networking bot. Neben SAP Österreich-Managing Director Klaus Sickinger wurden unter anderem Timo Elliott (Global Innovation Evangelist SAP), Anton Müchler (CIO Wacker Neuson SE), Stefan Murauer (Vice President IT Application Service Swarovski AG), Thomas Kriechbaum (CPO HOERBIGER Holding AG), Teja Ullrich (Head of Corporate IT-Applications HOERBIGER Holding AG), Alexander Braun (Head of Industrial Services HARTING IT), Daniel Schultheiss (CTO allvisual AG), Hannes Gutmeier (CIO conwert Immobilien Invest SE und „CIO des Jahres 2016“), Georg Reich (CIO Ottakringer Getränke AG) und Cornelia Patzig (‎Assistentin der Produktionsleitung BHDT GmbH) gesehen.

Die Gewinner der SAP Quality Awards 2016 im Überblick:

Innovation Category:

Gold: Find Your Gap

Silber: Wacker Neuson SE

Bronze: TECHSOFT

 

Fast Delivery Category:

Gold: KAV-IT

Silber: BHDT GmbH

Bronze: Bundesrechenzentrum GmbH

 

Business Transformation Category:

Gold: Ottakringer Getränke AG

Silber: conwert Immobilien Invest SE

Bronze: ASFINAG Maut Service GmbH

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up