Mittwoch, April 23, 2025

In turbulenten Zeiten setzt Kärnten voll auf die Zukunft. Auf Initiative der Internetoffensive Österreich unterzeichneten gestern Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie die CEOs der drei Telekom-Betreiber den Kärntner Breitband-Pakt. A1, T-Mobile und Drei werden bis zum Jahr 2020 bis zu 150 Mio. Euro in den Kärntner Breitbandausbau investieren und das Bundesland damit auf die Digitalisierungs-Überholspur bringen.

„Die digitale Kluft zwischen Ballungsgebieten und ländlichem Raum muss ausgeglichen werden“, betont Kaiser. „Mit dem flächendeckenden Breitband-Ausbau kann Abwanderung aus ländlichen Gebieten eingedämmt werden.“ Breitband sei eine Schlüsselinfrastruktur für Arbeitsplätze, Neuansiedelungen und Erhaltung von Betrieben. „Die 150-Millionen-Euro-Investition der drei Telekomunternehmen zeigt deutlich, dass man an Kärnten glaubt und unser Bundesland unterstützt. Gerade in schwierigen Zeiten ist ein derartiger Vertrauensbeweis von ganz besonderer Bedeutung“, so Kaiser. 
Der „Masterplan Breitband Kärnten 2020“ sieht vor, dass in erster Priorität unterversorgte Gebiete erschlossen werden. „Um Synergieeffekte zu nutzen, werden aktuelle Tiefbaumaßnahmen für das Mitverlegen von Kommunikationsleitungen genutzt“, erläutert Schaunig. In weiterer Folge wird der Ausbau hin zu wirklich hohen Bandbreiten verdichtet. „Dank der Investitions-Initiative der Telekom-Betreiber können nun zudem auch Projekte angeschoben werden, bei denen Mittel aus der Breitbandmilliarde des Bundes nicht zum Einsatz kommen können“, so Schaunig.

„Erstklassige Breitband Infrastruktur stellt die Grundlage für Wohlstand und Wachstum in einer globalisierten und digitalisierten Welt dar. Sie sichert Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Der Kärntner Breitband-Pakt ist wichtiger Katalysator für den Wirtschaftsstandort Kärnten und für dessen Wachstum. Die Investitionen der Telekom-Betreiber in Höhe von 150 Mio. EUR zusätzlich zur staatlichen Förderung in Form der Breitband Milliarde sichern Kärntens Zukunft. Diese Unterstützung kurbelt die Wettbewerbsfähigkeit des Bundeslandes an, fördert neue Arbeitsplätze und nachhaltigen Mehrwert“, so Alejandro Plater, CEO Telekom Austria Group.

Der optimale Technologiemix von mobilem und leitungsgebundenem Breitband erlaubt es, den Ausbau leistungsfähigen Internets sehr rasch entsprechend unterschiedlichen Bedürfnissen voranzutreiben. "Mit mobilem Breitband-Internet durch LTE verfügen wir bereits jetzt über eine sehr dichte Infrastruktur, die wir in den nächsten Jahren weiter stark ausbauen werden. Das ermöglicht auch in weniger dicht besiedelten Regionen rasch Breitband für Haushalte ebenso wie für Betriebe und Startups anzubieten und so die Konkurrenzfähigkeit Kärntens zu stärken", erklärte Andreas Bierwirth, CEO T-Mobile Austria.

Von Seiten des Landes wird das Breitband-Büro die effiziente Umsetzung des Paktes vorantreiben und die Betreiber durch gezielte Maßnahmen unterstützen. „Beim Ausbau der Breitband-Infrastruktur gilt es keine Zeit zu verlieren. Umso wichtiger ist die enge Kooperation zwischen Land und Betreibern bei der operativen Abwicklung der erforderlichen Ausbau-Maßnahmen, etwa bei Genehmigungsverfahren oder Nutzung von bereits bestehender Infrastruktur. Durch den unterzeichneten Pakt ziehen das Land Kärnten und die Betreiber an einem Strang im Sinne ihrer Kunden und Bürger und für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes“, erläutert Jan Trionow, CEO von Drei.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up