Mittwoch, April 23, 2025

Die open4data.at challenge 2016 geht mit der Bewertung der 44 eingereichten Open Data-Projekte durch Fachjury und Crowd in die nächste Phase.

"Die zahlreichen innovativen Einreichungen zur open4data challenge 2016 zeigen, dass offene Daten kreativ eingesetzt und in jedem Lebensbereich hilfreich sein können. Ich lade alle ein, die Chance zu ergreifen und durch ihr Online-Voting diesen Wettbewerb mitzugestalten", so Digitalstaatssekretärin Sonja Steßl.

44 kreative Einreichungen - von der Wanderkarte bis zur Wahlkarte -nehmen an der Challenge teil. Alle interessierten InternetuserInnen, Smartphone-Aficionados und App-NutzerInnen haben die Möglichkeit, die eingereichten Projekte bis 10. April 2016 zu bewerten. Bei der open4data.at challenge 2016 prämiert das Bundeskanzleramt die innovativsten und kreativsten Ansätze im Umgang mit offenen Daten. Ziel der Initiative ist es, die Bereitstellung von Daten zu fördern, die kompetente Nutzung von offenen Daten zu unterstützen und ihr Management zu verbessern.

Offene Daten (Open Data) sind frei verfügbare und nutzbare Daten. Mit Hilfe von Open Data ist es beispielsweise möglich, eine App zu erstellen, die alle Baustellen Österreichs anzeigt, im sozialen Sportnetzwerk den nächsten Trainingspartner online zu finden oder auf einer virtuellen Karte nach dem idealen Wiener Wohnbezirk zu suchen.

Die Einreichungen für die open4data.at challenge fanden in den drei Kategorien Ideen, Datensätze und Lösungen auf Basis von Open Data (OD) statt. Zusätzlich zu den drei Hauptkategorien werden Sonderpreise in den Kategorien FIWARE-Anwendungen, data4people -Smart Vienna Data und ODP-Connect vergeben. Die Challenge wird durch die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) wissenschaftlich begleitet. Die Preise werden im Frühsommer 2016 von Digitalstaatssekretärin Sonja Steßl verliehen.

Weitere Informationen, alle eingereichten Projekte und die Online-Bewertungsplattform unter: www.open4data.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up