Mittwoch, April 23, 2025

Der Mittelstand ist die treibende Kraft bei der Digitalisierung. Das beweist eine Studie von SAP.

„Innovation ist das wichtigste Thema bei Mittelständlern. Sie sind nur dann global erfolgreich, wenn sie eine Nische besetzen“, betont Andreas Muther, Digital Enterprise Platform Group Middle & Eastern Europe bei SAP. „Mittelständler, die digitale Technologien umfassend verwenden, wachsen schneller“, ergänzt Klaus Sickinger, Geschäftsführer von SAP in Österreich. In einer entsprechenden Studie (IDC) betonen über 39 % der befragten KMU, dass eine aktive Teilnahme an der digitalen Wirtschaft in den nächsten drei bis fünf Jahren entscheidend ist für das Überleben der Firma. Mehr als ein Drittel mit Umsatzwachstum von 10 % oder mehr im Jahr 2015 sind überzeugt, dass die digitale Transformation in vollem Gange ist. Digitalisierung erfolgt in drei Schritten. Nach der Digitalisierung interner Prozesse wie zum Beispiel der Buchhaltung folgt die Digitalisierung der Medien zur Verbesserung von Service und zur Produktentwicklung. Als dritter Schritt – dieser ist heute aber noch in den Startlöchern – wird sie in die Produkte selbst integriert.

Channelstrategie
Klaus Sickinger erkennt einen durch Digitalisierung hervorgerufenen entscheidenden Wandel. „Früher war die Strategie, einen Onlineshop als Billigschiene zu führen und daneben Shops mit Beratung. Das verliert sich. Der Kunde will nur mehr einen Vertriebskanal.“ Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Digitalisierung fordert neue Geschäftsmodelle. SAP bietet dazu die neue HANA-Datenplattform S/4. Daten egal welcher Quelle - ERP-System, Internet, Geodaten oder Sensordaten - werden zusammengeführt. Alle Module und Prozesse können auf eine Datenplattform zugreifen. Alles ist in einer einzigen Datenwelt zusammengeführt. Ein weiterer Vorteil ist die unternehmensweit moderne Benutzeroberfläche, ein vereinfachtes Datenmodell, unmittelbare Erkenntnisse in höchstmöglicher Granularität und neu konzipierte Geschäftsprozesse in Echtzeit.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up