Freitag, Mai 09, 2025

Nach der Einführung von mobilem Breitband-Internet im Jahr 2010 mit 4G/LTE wird sich 5G, die nächste Mobilfunk-Generation, neben deutlich höheren Datenraten vor allem auf die Echtzeit-Interaktion bewegter Objekte fokussieren.

A1 und Technologiepartner Nokia präsentierten erstmals in Österreich in einer Livedemonstration den Entwicklungsstand und die Vision von 5G, der fünften Mobilfunkgeneration.

5G Netze werden mobile Echtzeitanwendungen ermöglichen

Aus heutiger Sicht werden die Entwicklungen in der Robotik oder bei selbstfahrenden Fahrzeugen bei der Interaktion der Objekte hohe Anforderungen an den Mobilfunk stellen, für die 4G/LTE Netze nicht ausgelegt sind.

„Ein wichtiges Ziel für 5G Netze ist die Minimierung der Latenz- oder Reaktionszeit, um mobile Echtzeitanwendungen zu ermöglichen. So darf für den Informationsaustausch autonomer Fahrzeuge oder für haptische Interaktionen mit Robotern die Reaktionszeit nur im Bereich einer tausendstel Sekunde liegen“, so Marcus Grausam, A1 Technikvorstand.

Beim Informationsaustausch vieler bewegter Objekte auf vergleichsweise kleinem Raum entstehen in kurzer Zeit auch sehr große Datenmengen. Ein weiteres Kriterium für die Entwicklung bei 5G ist daher die Verfügbarkeit höherer Datenraten mehrerer Gigabit pro Sekunde in einer Mobilfunkzelle.

5G als Grundlage für umfassende Digitalisierung

Markus Borchert, Leiter der Marktregion Europa bei Nokia betont die Bedeutung der Technologie: „5G ist mehr als ein schnelles Handynetz. 5G liefert eine wichtige Grundlage für den Megatrend der Digitalisierung, die praktisch alle Branchen und Lebensbereiche umfasst. Vernetzte Mobilität, autonomes Fahren, digitale Medizin und intelligente Fabriken sind ohne 5G nicht denkbar. Damit die neue Technologie, aber auch Anwendungen und Geschäftsmodelle getestet werden können, sind Ökosysteme unabdingbar. Nokia nimmt nicht nur eine Führungsrolle bei der Erforschung und Standardisierung von 5G ein, sondern investiert ebenso in den Aufbau dieser Ökosysteme. Damit wir alle davon profitieren, wenn etwa in vier Jahren 5G in unseren Alltag einzieht.“

5G Netze ab 2020, aber Vorbereitungen bereits heute notwendig

Telekom Austria Group, die international tätige Holding mit A1 als österreichischem Betreiber ist bereits im November 2014 der „Next Generation Mobile Alliance“ (NGMN) beigetreten, um bei der Standardisierung der 5G Netze eine aktive Rolle zu spielen. Die NGMN ist eine internationale Partnerschaft von Betreibern, Herstellern und Forschungsinstituten. Sie  fördert und lenkt die Entwicklung zukünftiger mobiler Breitbandtechnologien mit einem inhaltlichen Fokus ihrer Arbeit auf 5G.

Auch im leitungsgebundenen A1 Netz wird derzeit die Basis für 5G gelegt: Sämtliche 5G Mobilstationen werden eine leistungsfähige Anbindung an das Glasfasernetz benötigen. A1 erweitert dieses Netz seit einigen Jahren schrittweise in ganz Österreich und hat bereits mehrere tausend Zugangspunkte errichtet.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up