Dienstag, April 22, 2025

Die Monitoring-Lösung openITCockpit liegt in Version 3.0.6 vor. Bei dem neuen Release handelt es sich um die Stable Version von openITCockpit 3.0, die bereits bei mehreren Unternehmen im Einsatz ist.

Die neue Version verfügt über eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche, die für den Einsatz auf mobilen Endgeräten geeignet ist. Die Software ist nun selbst clusterfähig geworden und setzt mit Naemon und Ubuntu 14.04LTS auf etablierte und breit unterstützte Standardsoftware. Die neue Version steht auf Github frei zum Download zur Verfügung.

Für das neue Release wurde die webbasierte Oberfläche grundlegend überarbeitet und modernisiert. Sie ist jetzt für die Anzeige auf mobilen Endgeräten optimiert. Für eine einfache Benutzerführung sorgen vorgezeichnete „Klickwege“ und die neue Suchfunktion, die bereits bei der Eingabe des Suchwortes passende Begriffe vorschlägt.

Unterstützung von Naemon und Ubuntu

Mit Version 3 setzt openITCockpit erstmals auf Naemon und Ubuntu und unterstützt damit zwei etablierte Standardtechnologien. Durch die Clusterfähigkeit lässt sich openITCockpit jetzt auch auf beliebig viele Standorten ausrollen, ohne Einbußen bei der Leistung oder Hochverfügbarkeit hinnehmen zu müssen.

Stärkerer modularer Aufbau

Bei der Entwicklung der neuen Version wurde auf einen modularen Aufbau geachtet: openITCockpit setzt in der neuen Version auf Add-ons, wodurch die Durchführung von Updates stark vereinfacht wird. Ziel bei der Entwicklung der neuen Version war es, das System noch geeigneter für den Einsatz in großen IT-Umgebungen zu machen. .

Support und Business-Erweiterungen vom Hersteller

Für Anwender, die openITCockpit in großen Umgebungen betreiben wollen, bietet der Hersteller it-novum entsprechende Support-Pakete und Business-Addons an. Erweiterungen gibt es u.a. für Eventkorrelation, SAP (auf SAPCONTROL Webservice, nicht CCMS basierend), AS/400 bzw. iSeries/i5, Storage Management-Systeme (Netapp, Ceph, openATTIC). Schnittstellen existieren für Ticketsysteme, CMDB, Cloud-Plattformen, SAP und weitere Systeme und Anwendungen. Weitere Informationen dazu finden sich auf http://openitcockpit.com/.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up