Montag, April 07, 2025

Petra Jenner übernimmt die Leitung von Microsoft. Die deutsche Managerin mit langjähriger Erfahrung in Zentral- und Nordeuropa wird mit Februar 2009 Geschäftsführerin der Österreichniederlassung des Softwareherstellers.

Die österreichische IT-Branche kann sich über weiblichen Zuwachs im Top-Management freuen: Mit 2. Februar 2009 übernimmt Petra Jenner, 44, die Geschäftsführung der heimischen Microsoft-Niederlassung. Sie leitet damit 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist verantwortlich für die österreichische Partnerwirtschaft, die über 5.000 Unternehmen und rund 2 Milliarden Euro Wertschöpfung umfasst. Die gebürtige Deutsche verfügt über 22 Jahre an Erfahrung in der IT-Branche und kann auf Erfolge in Zentral- und Nordeuropa verweisen.

„Nach einer umfangreichen Suche freue ich mich heute, Petra Jenner als neue Microsoft Österreich Geschäftsführerin willkommen zu heißen. Petra Jenner bringt jahrzehntelange Erfahrung und umfangreiches Wissen zum Internet Business und zu erfolgreichen Software-Lösungen mit zu Microsoft“, erklärt Pierre Liautaud, Vice President Microsoft Western Europe. „Microsoft Österreich ist in den 17 Jahren seines Bestehens kontinuierlich gewachsen. Seit zwei Jahren ist jeder dritte neue Mitarbeiter bei Microsoft Österreich eine Frau, 2008 wurde Microsoft Österreich als „Bester Arbeitgeber für Frauen“ ausgezeichnet. Was lag da näher, als für die österreichische Niederlassung eine Top-Managerin für die Leitung zu finden.“

Jenner war seit Anfang 2004 im Management des israelisch-amerikanischen Sicherheits-Spezialisten Check Point Software Technologies. Vom Standort München aus war die gebürtige Deutsche Regional Director für Deutschland, Österreich und Schweiz; seit 2008 verantwortete sie zusätzliche Länder in Nordeuropa und leitete damit die größte Region in Europa für Check Point Software. Zuvor war die Betriebswirtin und Wirtschaftsinformatikerin als Geschäftsführerin  bei der Pitoval GmbH in München tätig. Weitere Management Erfahrungen sammelte Petra Jenner seit Beginn der 90iger Jahre bei Unternehmen wie iMediation, Informix Software und Sybase.

„Microsoft Österreich hat einen exzellenten Ruf und ist für seine Geschäftserfolge, sein Partner-Wirtschaftssystem und seine Mitarbeiter weit über den Wirtschaftsstandort Österreich hinaus bekannt. Ich freue mich darauf, diese Microsoft Niederlassung ab Februar 2009 zu leiten und gemeinsam mit unseren Partnern und Mitarbeitern den Erfolgs-Kurs von Microsoft Österreich fortzusetzen“, erklärt Petra Jenner. „Microsoft ist gut aufgestellt, um auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten zu bestehen, denn Microsoft verfügt über eine breite Produkt- und Lösungspalette für seine Kunden und exzellente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

In ihrer Freizeit pflegt die künftige Geschäftsführerin von Microsoft Österreich Hobbies wie Reisen, Tanzen, Skifahren und Yoga. Petra Jenner ist verheiratet und lebt ab Anfang 2009 in Wien.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up