Montag, April 28, 2025

Die Zukunft des Autos wird von Connected Cars und Big Data bestimmt werden, meint Frau Bettina Horster vom Verband der deutschen Internetwirtschaft.

Künftige Generationen werden vielleicht das Wort „Stau“ gar nicht mehr kennen, weil vernetzte Autos und softwaregesteuerte Verkehrsströme Staus praktisch eliminieren könnten. Diese Vision zeichnet Bettina Horster, Direktorin Mobile im eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft. Was auf den ersten Blick die Herzen der Autofahrer höher schlagen lässt, hat allerdings auch eine Kehrseite: Das Auto fährt autonom, Geschwindigkeit und Route werden zur Optimierung der Verkehrsströme automatisch angepasst.

„Die heutige Automobilwelt diskutiert in erster Linie über die neuesten Assistenzsysteme bis hin zu autonom fahrenden Wagen, also alles, was das Fahrererlebnis unmittelbar berührt. Parallel dazu findet aber eine umfassende Digitalisierung der Infrastruktur im Hintergrund statt, die weit über die Stauvermeidung hinausgeht“, sagt Bettina Horster. Aus der Flut der anfallenden Daten und dem veränderten Fahrverhalten werden dank Big Data völlig neue Geschäftsmodelle entstehen, prognostiziert eco. „Wenn der Fahrer sich nicht mehr auf die Straße konzentrieren muss, könnte er beispielsweise mit Werbe- und Entertainmentangeboten unterhalten werden“, gibt die Expertin Bettina Horster einen Ausblick auf die Zukunft des Automobils, die nicht jedem Fahrer gefallen dürfte.

Lange bevor die Autos in Zukunft möglicherweise wirklich von alleine fahren, gibt die Auswertung der Fahrdaten schon zuvor viele Informationen über den Fahrer preis. Der Fahrstil – rasant oder lahm – gibt Auskunft über das „Sicherheitsrisiko Fahrer“, die angesteuerten Ziele – Luxushotel oder Jugendherberge – lassen Rückschlüsse auf die Gehaltsklasse zu, nennt eco nur zwei Beispiele für mögliche Auswertungen der Fahrzeugdaten. „Die Frage, wem diese Daten gehören, lässt sich klar beantworten: dem Fahrer!“, betont Bettina Horster. Sie fügt hinzu: „Allerdings holen sich viele Automobilhersteller die Zustimmung mehr oder minder klammheimlich ein, um die Daten für ihre Zwecke nutzen zu können.“

Über eco

eco ist mit mehr als 800 Mitgliedsunternehmen der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet der eco Verband maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte, formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. In den eco Kompetenzgruppen sind alle wichtigen Experten und Entscheidungsträger der Internetwirtschaft vertreten und treiben aktuelle und zukünftige Internetthemen voran.


Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up