Dienstag, April 29, 2025

Der VÖEB – Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe hat zu zwei öffentlichen Befragungen der Europäischen Kommission über die „Kreislaufwirtschaft“ und zu „Wettbewerbsverzerrungen auf den Abfallmärkten“ deutlich Stellung bezogen. Die Hauptforderungen: Schaffung eines europaweiten Deponierungsverbots, Förderung von stofflicher Verwertung und eine klare Abgrenzung der Begrifflichkeiten „Siedlungsabfall“ und „gewerblicher Abfall“.

Oberste Priorität sieht VÖEB-Präsident KR Hans Roth auf EU-Ebene derzeit in der Reduktion des Siedlungsabfalls, der auf Deponien landet. Mittelfristig fordern sowohl der BDE – Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft als auch der VÖEB ein komplettes Deponierungsverbot im gesamten EU-Raum. Darüber hinaus spielt das Fördersystem der Europäischen Union eine maßgebliche Rolle, um die Entsorgungswirtschaft in eine nachhaltige und vor allem umweltfreundliche Richtung zu lenken. So setzt sich der VÖEB dafür ein, dass die EU-Förderpolitik künftig klar darauf abzielt, stoffliche Verwertung zu forcieren, um den Deponiebau einzuschränken. Durch gezielte Förderpolitik sollen damit mittel- und langfristig gesellschaftlich wie ökologisch sinnvolle Lenkungsmaßnahmen gesetzt werden.

Ein weiteres Anliegen ist eine klare Abgrenzung der Begrifflichkeiten „Siedlungsabfall“ und „gewerblicher Abfall“. Der VÖEB hat bereits vor der Konsultationsphase vorgeschlagen, eigene Schlüsselnummern zu vergeben, um Begriffsunklarheiten zu vermeiden, die durchaus weitreichende Folgen mit sich ziehen könnten. Denn würde es zu einer Ausdehnung des Begriffs „Siedlungsabfall“ in der Gesetzgebung kommen, wie es derzeit nicht auszuschließen ist, würde das für die private Entsorgungswirtschaft bedeuten, künftig keine Abfälle mehr von Kleinunternehmen oder aus Bürogebäuden sammeln und verwerten zu dürfen. Diese Aufgabe stünde im Falle einer Ausdehnung des Begriffs künftig ausschließlich den öffentlichen Betrieben zu.

VÖEB-Präsident KR Hans Roth: „Wir befinden uns mit dem Abschluss der Konsultationsphase durch die Europäische Kommission in einem wesentlichen Stadium für die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Umwelt- und Entsorgungspolitik. Der VÖEB unterstützt die Bemühungen der Europäischen Kommission, eine umfassende, nachhaltig sinnvolle und ehrgeizige Kreislaufwirtschaftsstrategie für die Europäische Union zu schaffen, voll und ganz. Wir werden uns dementsprechend auch in den nächsten Monaten bis zum Abschluss auf EU-Ebene sehr intensiv einbringen.“

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up