Montag, April 07, 2025

Villach, 18. März 2005. Die Sieger des eBiz Award Kärnten stehen fest. Am Donnerstag, 17. März, wurden in Villach in Anwesenheit des Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider die drei besten Lösungen im E-Business-Bereich für das Bundesland Kärnten gekürt. Das innovativste und smarteste Kärntner Unternehmen war der hochkarätigen Jury zufolge ilogs-information logistics, das mit einem Projekt für mobile Sozialdienste in Kärnten gewann. In der Lösung werden handschriftliche Aufzeichnungen zur Zeit- und Leistungsdokumentation durch ein durchgängiges, elektronisches System auf mobilen Endgeräten abgelöst. Platz zwei erreichte LOG Business Systems mit einer Mobil-Lösung zur Ortung, Kommunikation und Inventur im Fahrverkauf. An dritter Stelle der besten E-Business-Unternehmen in Kärnten wurde die Business Software GmbH gekürt: sie überzeugt die Jury mit ihrer Buchhaltungssoftware "PC-Kaufmann 2005".

Landeshauptmann Haider betonte im Rahmen der Preisverleihung seine Zielsetzung, das Land Kärnten in Technologie- und Breitbandausbau zum "führenden Bundesland in Österreich" zu machen. Dazu stelle das Land acht Millionen Euro für einen weiteren Ausbau der Breitbandpenetration zu Verfügung. 92 Prozent der Unternehmen in Kärnten sollen damit erreicht werden. Beim Zugang der Haushalte zu Breitbandinternet erwartet Haider ein "ähnliches Ergebnis".

Fotos auf Flickr

Die Projekte im Detail:

1. Platz: ilogs - information logistics
Projekt: ils/medisuite: Mobile Computing im Gesundheitsbereich
Der Auftraggeber, das Amt der Kärntner Landesregierung, suchte eine innovative Lösung, durch die das gegenwärtige System der Zeit- und Leistungsdokumentation, das durch handschriftliche Aufzeichnungen erfolgt, bei den sozialen mobilen Diensten in Kärnten abgelöst werden soll. Erwartet wurde eine mobile Business-Anwendung, die folgende Themen beinhaltet: Lückenlose elektronische Aufzeichnung der Arbeitstätigkeit der ca. 900 Außendienstmitarbeiter, Bestätigung der erbrachten Leistungen durch digitale Signatur des behandelten Patienten, On- und Off-line-Kommunikation des Vereins mit seinen Mitarbeitern über mobile Erfassungsgeräte. Das Konzept der Firma Ilogs konnte sich in einer Ausschreibung als Bestes durchsetzen. Im Oktober 2004 wurde auf Basis eines Prototyps erstmals eine breit angelegte Feldstudie mit sieben Vereinen durchgeführt. Im April 2005 erfolgt dann das sukzessive Rollout über alle Kärntner Vereine.

Die Jury:
"Durchgängige Lösung";
"Verbesserungen in Administration UND menschlicher Lebensqualität";
"Bezirks- und Vereins-übergreifende Verwaltung";
"Mobilitätslösung samt Digitaler Signatur";

2. Platz: LOG Business Systems EDV Dienstleistungs GmbH
Projekt: Fahrverkauf
Der Kunden ist mit Herstellung und dem Handel mit Lebensmittel und dem anschließenden Vertrieb über Fahrverkauf tätig. Zielsetzung war, die Warenwirtschaft, die Ortung und Kommunikation im Fahrverkauf und eine mobile Kassenfunktionalität vollständig automatisiert abzubilden. Kern der Lösung ist das Warenwirtschaftssystem "OfficeLine 100" von SAGE. Für die Ortung und Kommunikation wurde eine Eigenentwicklung auf Basis bewährter Hardware (FujitsuSiemens LOOX 7**) und Software (TomTom Navigator) durchgeführt. Die Kassenlösung enthält ein Barcode-System inklusive Scanner an den PDAs. Auf diese Weise kann nun auch eine Inventur am Fahrzeug durchgeführt werden.

Die Jury:
"Umsatzsteigerungen: über 30 Prozent pro Fahrzeug";
"Enabler für Unternehmenswachstum";
"Hohe Akzeptanz bei Mitarbeitern";
"Durchgängige Lösung";

3. Platz: Business Software GmbH
Projekt: PC-Kaufmann 2005
Der "PC-Kaufmann", das Business-Software-Komplettpaket für kleine und kleinste Unternehmen mit bis zu drei vernetzten Arbeitsplätzen, bekommt mit der Version 2005 ein Update, das die bereits vorhandene Fülle von Funktionen nochmals erweitert und die Bedienung wesentlich vereinfacht. Damit wird das Bestseller-Komplettpaket aus professioneller Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft, Anlagen- und Finanzbuchhaltung nun zum echten Plug-and-Play-Produkt, das nach seiner schnellen Installation ein sofortiges Loslegen ermöglicht. Das Business-Software-Komplettpaket PC-Kaufmann bekommt mit der neuen Version 2005 ein Update, das die Installation erleichtert, die Bedienung einfacher macht und den Funktionsumfang nochmals erweitert. Die Software verfügt neben eine eBay-Schnittstelle auch über einen direkten Draht zum Finanzamt: Die monatliche Umsatzsteuer-Voranmeldung kann auf Knopfdruck in einer XML-Datei ausgegeben werden, die sich über FinanzOnline an das zuständige Finanzamt übermitteln lässt.

Die Jury:
"Großer Produkterfolg, große Kundenzahlen";
"Out-of-the-Box-Lösung für KMU und SOHO";
"Quickstart-Funktionen und Erklärungen für Einsteiger";
"Berücksichtigung von Trends - wie etwa eBay-Verwaltungsfunktionen";
"Neue Schnittstellen zu FinanzOnline";

Der vom Report Verlag initiierte eBiz Award hat zum Ziel, erfolgreiche und innovative Unternehmen vor den Vorhang zu holen, ihnen ein Forum zu geben. Der eBiz Award Kärnten wurde von der Telekom Austria, dem Bundeskanzleramt, dem Bundesrechenzentrum, eTel, Microsoft Österreich und dem Land Kärnten unterstützt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up