Samstag, März 22, 2025

 

Heinz van Saanen ist nicht mehr. Am 23. März hat er den Kampf gegen den Krebs verloren. Mit ihm geht ein guter Freund, der die Entwicklung unserer Medien geprägt hat - durch seine immer hervorragend recherchierten und amüsant formulierten Artikel und die vielen Cover-Stories, die er in den vergangenen zwei Jahrzehnten im REPORT verfasst hat, aber auch durch seine Einstellung.

Er war ein Aufklärer, ein schreiberischer sowieso, aber auch einer im Leben. Er konnte hart und unbequem sein, und er ging bis an die Grenzen. Er hat mich als Herausgeber immer wieder in Situationen gebracht, die herausfordernd waren und die auch weh taten, kommerziell.

Alle lieben die Wahrheit, die über andere geschrieben wird, keiner mag sie über sich selbst lesen. Aber Heinz war unerbittlich, auch sich gegenüber. Als sein behandelnder Arzt die Diagnose in Watte packen wollte, macht Heinz ihm klar, dass er als Patient nicht anders sein werde als als Journalist. Die Wahrheit ist zumutbar, auch wenn sie weh tut. Und sie tat weh, sehr sogar.

Die meisten Krebspatienten leiden an schweren Depressionen. Dafür hatte Heinz kein Talent, stattdessen machte er sich ans Lesen. Es war noch so viel da, was er lernen wollte, und er schöpfte daraus Kraft, dass er sich als Teil eines immer expandierenden Wissensuniversums verstand. Da blieb kein Platz für Selbstmitleid. Alle, die ihn betreuten, waren überrascht, wie gut er sich für so lange Zeit schlug.

Doch die Zeitfenster, die ihm blieben, aktiv zu sein und auch Freunden zu begegnen wurden immer kleiner. Als wir uns im Cafe Amacord, in der Rechten Wienzeile, zum Frühstück trafen, wussten wir beide, dass es wohl unsere letzte Begegnung sein werde. Wir redeten über die Ukraine, darüber, dass der Journalismus sich von seiner erbärmlichsten Seite zeige, weil er sich instrumentalisieren ließe. Nach 30 Jahren hatte Heinz sein Spiegel-Abo gekündigt, aus Protest gegen die neue Blattlinie.

Wir redeten über die letzte Cover-Geschichte, die wir gemeinsam verfasst hatten. Wir stellten uns die Frage, wie es mit den USA weitergehen würde. Er war extrem kritisch, ich glaubte daran, dass sich das Land neu erfinden werde. Wir diskutierten stundenlang und ich merkte allmählich war Heinz am Ende seiner Kräfte. Da bestellte er sich einen Campari Orange, den ersten seit seiner Diagnose. Aber es passte, er hat den Moment genossen, denn die Diskussion und die Auseinandersetzung mit den wirklich wichtigen Themen gab ihm Kraft.

Heinz, Du fehlst uns und auch wenn Du nichts davon hielst, irgendwie glaub ich, Dein Geist ist da, denn die Aufklärung kann nicht untergehen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up