Mittwoch, April 23, 2025

Der vorläufige Pensionskonto-Bescheid macht die Lücke zum Aktiveinkommen sichtbar. Trotzdem würden viele lieber heute als morgen in den Ruhestand treten.

Der Anteil der Pensionskosten am BIP wird in Österreich nach Prognosen der OECD im Jahr 2030 einen Höchststand von 16,7 % erreichen. Gleichzeitig werden die staatlichen Pensionen um 15 bis 25 % sinken. Wie sich insbesondere Jahre mit schwachen Einkommen später auf die Pension auswirken, diskutierten Trenkwalder-CEO Klaus Lercher, Christian Operschall, Arbeitsmarktexperte des Sozialministeriums, und der ehemalige Skispringer und nunmehrige Unternehmer Hubert Neuper in einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Personal Austria. Herbert Kling, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Meinungsraum, lieferte dazu eine Studie mit interessanten Ergebnissen: »43 % der Österreicher würden jetzt in Pension gehen, wenn sie es sich leisten könnten. « 66 % glauben allerdings nicht, dass ihre staatliche Pension reichen werde. Einkommensschwache Personen werden in der Pension auf zusätzliche Verdienstmöglichkeiten angewiesen sein. Bereits heute sind unter den Zeitarbeitnehmern 20 %, die »lediglich dazuverdienen«, wie Trenkwalder-Chef Lercher bestätigte: »Dass wir Menschen in Beschäftigung bringen können, das beweisen wir tagtäglich.« Um die Abwanderung von Unternehmen – und damit von Arbeitsplätzen – zu stoppen, sei allerdings die Politik gefordert. Für Christian Operschall ist Gesundheit am Arbeitsplatz ein wesentlicher Eckpfeiler, um Menschen möglichst lange im Erwerbsleben zu halten: »Wenn das der Fall ist, ist auch das öffentliche Pensionssystem gesichert.« Profisportler Hubert Neuper geht mit gutem Beispiel voran: »Ich halte nichts davon, in Pension zu gehen und völlig ›aufzuhören‹. Der Mensch braucht eine Aufgabe, die inspiriert.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up