Dienstag, März 25, 2025

Der vorläufige Pensionskonto-Bescheid macht die Lücke zum Aktiveinkommen sichtbar. Trotzdem würden viele lieber heute als morgen in den Ruhestand treten.

Der Anteil der Pensionskosten am BIP wird in Österreich nach Prognosen der OECD im Jahr 2030 einen Höchststand von 16,7 % erreichen. Gleichzeitig werden die staatlichen Pensionen um 15 bis 25 % sinken. Wie sich insbesondere Jahre mit schwachen Einkommen später auf die Pension auswirken, diskutierten Trenkwalder-CEO Klaus Lercher, Christian Operschall, Arbeitsmarktexperte des Sozialministeriums, und der ehemalige Skispringer und nunmehrige Unternehmer Hubert Neuper in einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Personal Austria. Herbert Kling, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Meinungsraum, lieferte dazu eine Studie mit interessanten Ergebnissen: »43 % der Österreicher würden jetzt in Pension gehen, wenn sie es sich leisten könnten. « 66 % glauben allerdings nicht, dass ihre staatliche Pension reichen werde. Einkommensschwache Personen werden in der Pension auf zusätzliche Verdienstmöglichkeiten angewiesen sein. Bereits heute sind unter den Zeitarbeitnehmern 20 %, die »lediglich dazuverdienen«, wie Trenkwalder-Chef Lercher bestätigte: »Dass wir Menschen in Beschäftigung bringen können, das beweisen wir tagtäglich.« Um die Abwanderung von Unternehmen – und damit von Arbeitsplätzen – zu stoppen, sei allerdings die Politik gefordert. Für Christian Operschall ist Gesundheit am Arbeitsplatz ein wesentlicher Eckpfeiler, um Menschen möglichst lange im Erwerbsleben zu halten: »Wenn das der Fall ist, ist auch das öffentliche Pensionssystem gesichert.« Profisportler Hubert Neuper geht mit gutem Beispiel voran: »Ich halte nichts davon, in Pension zu gehen und völlig ›aufzuhören‹. Der Mensch braucht eine Aufgabe, die inspiriert.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up