Mittwoch, März 19, 2025

Erstmals ist die Landung einer Sonde auf einem Kometen geglückt. Der Physiker Stephan Ulamec leitet das Weltraumprojekt seit 20 Jahren.

Von Angela Heissenberger

»Vielleicht sind wir heute nicht einmal gelandet, sondern zweimal«, zeigte Stephan Ulamec selbst im Moment höchster Anspannung Sinn für Humor. Zuvor hatte die Raumsonde Philae nach zehn Jahren Vorbereitung und ebenso langer Reise ihr Ziel, den Kometen Tschurjumow-Gerassimenko (salopp »Tschuri« genannt), erreicht. Obwohl die Landung nicht ganz problemlos verlief, wurde die Kometenmission bereits jetzt als historisches Ereignis gefeiert. Für den Salzburger Ulamec ist Philae wie ein Kind – seine Tochter ist fast gleich alt wie das Projekt. Der 48-jährige promovierte 1991 an der TU Graz und heuerte bei der Europäischen Weltraumbehörde ESA an. Seit 1994 leitete er im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Entwicklung von Philae, dessen Mutterschiff Rosetta im März 2004 in die schneckenförmige Umlaufbahn startete. Wenn der gar nicht spröde Physiker in launiger Art die komplexen Zusammenhänge der Weltraummission erklärt, wird Wissenschaft auch für Laien verständlich: Tschuris Materie aus gefrorenen Gasen und Wassereis sei flockig »wie das Zeug im Staubsack eines Staubsaugers«. Mit der erfolgreichen Landung beginnt aber erst die Arbeit. Die Instrumente senden eine Fülle von Daten, die nun ausgewertet werden müssen. Die Forscher erhoffen sich vor allem Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems vor 4,6 Milliarden Jahren. Zumindest eine der großen Fragen könnte gelüftet werden, meint Ulamec: »Es ist aber eher ›Wo kommen wir her?‹ als ›Wo gehen wir hin?‹.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up