Mittwoch, April 23, 2025

Die ARA versammelte Stakeholder zum Informationsaustausch. Fazit: Die Marktöffnung darf die hohen Sammelquoten nicht gefährden.

Der ab 1. Jänner 2015 liberalisierte Abfallmarkt im Haushaltsbereich und damit neue gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Anpassungen bei der Sammelinfrastruktur waren Themen einer Veranstaltung der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) Ende September. In einem offenen Dialog diskutierten in Wien die ARA-Vorstände Christoph Scharff und Werner Knausz mit Partnern und Vertretern aus der Branche. »Wir haben in Österreich die höchsten Sammel- und Recyclingquoten Europas. Das ist klar in der guten Zusammenarbeit der Entsorgungswirtschaft mit den Städten und Gemeinden begründet. Die Bürgerinnen und Bürger sind motiviert, zu trennen. Nun muss es uns gemeinsam gelingen, das hohe Niveau beizubehalten «, betont Knausz. Er warnt vor Trittbettfahrern in einem liberalisierten Markt ab dem kommenden Jahr und vor »deutschen Verhältnissen«. Im Gegensatz zu Österreich (90 %) beträgt dort die Linzenzierungsquote magere 50 % – nur jeder zweite »Verpackungsproduzent« liefert Kostenbeiträge an die Sammelinfrastrukturen ab. Durch eine Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes und neue Verordnungen sind ab Jänner die Verpackungssammelsysteme auch zusätzlich mit höheren Kosten konfrontiert. Trotzdem würden die Tarife immer noch »signifikant unterhalb des Niveaus der Krisenjahre 2009/2010 liegen«, beruhigt Christoph Scharff. Weitere aktuelle Fragestellungen betreffen neue Kategorisierungen der Verpackungsarten, Mengenermittlungen in der Branche, sowie eine für übergeordnete Marktfragen eingerichtete Verpackungskoordinierungsstelle im Lebensminsterium. »Der Recyclingdialog versteht sich explizit als Ergänzung zum seit Dezember 2013 laufenden Stakeholderdialog des Lebensministeriums«, erklärt Scharff. Die beiden Vorstände bieten sich der Branche als Gesprächspartner an und wollen das neue Diskussionsformat auf jeden Fall im kommenden Jahr fortsetzen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up