Mittwoch, April 23, 2025

Nachfrageplus bei Engineering-Experten, sowie gleichbleibende Nachfrage bei Finance-Experten. Kleiner Rückgang im IT-Bereich.

Die aktuelle Job-Auswertung beschreibt für Österreich die gegenwärtige Nachfrage nach Spezialisten, basierend auf einer Auswertung der Print- und Online-Stellenanzeigen im jeweiligen Quartal. Erfasst werden die drei Skillbereiche: Engineering Finance und IT. Vergleichszeitraum ist das erste Quartal 2013.

Mark Frost, Geschäftsführer Hays Österreich, zu den aktuellen Ergebnissen: „Laut dem Hays Fachkräfte Index ist ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen, für uns ein erstes Zeichen der Entspannung. Diese umfangreiche Erhebung aller öffentlich ausgeschriebenen Stellen zeigt, dass die österreichischen Unternehmen sich langsam wieder für neue Mitarbeiter öffnen und wir uns in Richtung des Vorjahres-Niveaus herantasten. Die Suche nach Spezialisten bleibt dennoch spannend. Denn die Erhöhung der neu ausgeschriebenen Stellen führt dazu, dass gut ausgebildete Kandidaten noch mehr Positionen zur Auswahl haben und sich die besten Arbeitgeber weiterhin aussuchen können. Ich glaube, dass der ‚war for talents‘ wieder mehr zum Thema wird, und Unternehmen gut beraten sind, ihre Recruitment-Prozesse zu straffen, um nicht geeignete Kandidaten an den Mitbewerb zu verlieren.“

Im Einzelnen sieht es in den drei Feldern aktuell wie folgt aus: 


Engineering

Im Engineering liegt die gesamte Indexzahl im Q1 2014 mit 82 über jener des Vergleichszeitraumes von 2013 (76). Rückläufig ist hier die Nachfrage nach Automationstechnikern, Berechnungsingenieuren, Konstrukteuren, Projektleitern und Qualitätsmanagern. Steigerungen gab es hingegen bei den Fertigungsplanern, HWN (Hardwarenahen)-Softwareentwicklern, Verfahrensingenieuren und den Versuchsingenieuren.

Finance

Die gesamte Indexpunktezahl im Q1 2014 ist mit 95 exakt gleich hoch, wie jene aus dem Q1 2013. In den Bereichen Auditor, Controller, Finanzbuchhalter, Leiter Rechnungswesen und Risikomanager sind die Werte rückläufig. Bei Bilanzbuchhaltern und Tax Managern haben die jeweiligen die Werte zugelegt.

IT

Die Nachfrage im ersten Quartal 2014 konnte sich gegenüber den Erhebungsdaten des Q1 aus 2013 nicht steigern. Die Indexzahl für die Gesamtnachfrage liegt mit 109 um vier Indexpunkte unter jenen des Vergleichszeitraumes. Rückgänge gab es im IT-Support, bei den Netzwerkadministratoren und den SAP-Beratern. Bei den  Anwendungsentwicklern (entspricht Softwareentwicklern) gab es keinerlei Nachfrageänderung. Ein Plus gab es dafür bei den IT-Beratern, den Projektleitern und den Webentwicklern.

www.hays.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up