Montag, April 21, 2025

Michael Landau ist Chemiker, Theologe und passionierter ­Billardspieler. Als Caritas-Präsident kämpft er gegen Armut und für ein Bildungssystem, das allen zugänglich ist.

»Keinen Dank ohne Bitte« – dieser erprobten Devise seines Vorgängers Franz Küberl blieb Michael Landau gleich in seinem ersten Auftritt als Präsident der Caritas Österreich treu und erinnerte an die dramatische Lage auf den Philippinen nach dem Taifun. Der 53-Jährige wurde von der Direktorenkonferenz der Hilfsorganisation mit Zweidrittelmehrheit gewählt. Küberl übergibt das Amt nach 18 Jahren seinem Wunschkandidaten: Die Caritas sei nun »in den besten Händen, im besten Herzen und im besten Kopf«.

Dabei hatte Landau ursprünglich eine naturwissenschaftliche Karriere angepeilt. Als Schüler gewann er zweimal die österreichische Chemie-Olympiade und heimste 1977 beim internationalen Bewerb die Bronzemedaille ein. Mit 20, vor dem Abschluss seines Biochemie-Studiums, ließ sich Landau – Sohn eines jüdischen Vaters und einer katholischen Mutter – taufen. Sechs Jahre später begann er katholische Theologie zu studieren und trat ins Priesterseminar der Erzdiözese Wien ein. Seine Priesterweihe erfolgte 1992 in Rom.

Bereits 1995 übernahm Landau die Leitung der Caritas Wien und scheute sich nicht, in der Öffentlichkeit couragiert für Asylwerber und Obdachlose einzutreten. Zuletzt engagierte sich Landau für jene pakistanischen Flüchtlinge, die vorübergehend die Wiener Votivkirche besetzt hatten – ungeachtet der Schelte von Politik und Boulevardmedien. Auch als Caritas-Präsident will er »Menschen am Rand der Gesellschaft und am Rand des Lebens beistehen« und »wo notwendig auch beharrlich und unangenehm sein«.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up