Dienstag, April 22, 2025

Die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im niedersächsischen Holzminden und die österreichische Ochsner Wärmepumpen GmbH in Linz sind eine weitreichende strategische Partnerschaft eingegangen.

 

Im Rahmen dieser Partnerschaft hat Stiebel Eltron einen Anteil von 35 Prozent an der Ochsner Wärmepumpen GmbH erworben. Mit der Transaktion bündeln die beiden traditionsreichen Technologieführer ihre technische Kompetenz und schaffen durch ein größeres Produktportfolio neue Marktzugänge, insbesondere auch auf dem Sektor der Großwärmepumpentechnik. Über den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
„Mit der Kooperation finden zwei Qualitätsanbieter zusammen. Gemeinsam bieten wir eine noch umfangreichere lösungsorientierte Produktpalette für alle Aufgaben, die aus dem Markt heraus an Technologieführer gestellt werden. Wir stärken dank der gegenseitigen Produktergänzungen unsere beiden Unternehmen und festigen damit unsere jeweilige Position bei Wärmepumpen und im Markt der Erneuerbaren Energien. Wenn wir diese Stärken weiter nutzen, haben wir großes Potential für die Zukunft“, so Geschäftsführer Karl Ochsner jun. und Stiebel Eltron-Geschäftsführer Karlheinz Reitze.

Ochsner fertigt seit 1978 am Produktionsstandort Haag nahe Linz und hat als einer der ersten europäischen Hersteller mit der industriellen Fertigung von Wärmepumpen begonnen. Ochsner ist Marktführer in Österreich.

Stiebel Eltron entwickelt und produziert Wärmepumpen industriell seit 1974 am Stammsitz des Unternehmens in Holzminden. Das Familienunternehmen ist in diesem Bereich Marktführer in Deutschland.

Durch die neue Partnerschaft bieten die beiden Unternehmen zukünftig ein Vollsortiment an Wärmepumpen von 1,5 bis 1.000 kW für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung in den verschiedensten Systemen an. Es stehen Wärmepumpentypen sowohl für Neubauten als auch für die Heizungssanierung sowie für alle Wärmequellen zur Verfügung. Im Rahmen ihrer Kooperation gründen Stiebel Eltron und Ochsner außerdem ein Joint Venture, über das Groß-Wärmepumpen mit bis zu einem Megawatt Leistung für Objektbauten geplant und vermarktet werden. Beide Unternehmen sind an dem Vorhaben mit jeweils 50 Prozent beteiligt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up