Dienstag, April 22, 2025

Das japanische Internet- und E-Commerce-Unternehmen Rakuten hat mit der Gründung von Rakuten Österreich im Mai 2013 seine erste eigene E-Commerce-Plattform in Europa ins Leben gerufen.

Nach acht Akquisitionen seit dem Jahr 2010, unter anderem von PriceMinister in Frankreich, Play.com in Großbritannien und Buy.com in den USA, bietet Rakuten mit dem Österreichstart nun seine Dienste nun in 26 Ländern an. Die angekündigte Übernahme des US-amerikanischen Logistikdienstleisters Webgistix ist das zweite Investment in den Aufbau von Logistik- und Fulfilmentkapazitäten außerhalb Japans. Im vergangenen Jahr hatte Rakuten bereits den französischen Lagerhausautomatisierer Alpha Direct Services übernommen. Das Rakuten-Portfolio reicht inzwischen von E-Commerce-Infrastruktur und -Services sowie Logistik über Consumer-Technik bis hin zu digitalen Content-Plattformen und Performance-Marketing.

Innerhalb von vier Jahren hat sich Rakuten damit vom japanischen Marktführer zum globalen Player im E-Commerce entwickelt. Zur Wachstumsstrategie gehören neben weiteren aktuellen Investitionen in E-Commerce-Plattformen in Russland und Südost-Asien auch neue Geschäftsfelder wie der E-Reader Kobo und ein entsprechendes Angebot von E-Books, die Investition in die Bilder-Sharing-Plattform Pinterest, der Kauf des spanischen Videostreaming-Dienstes Wuaki.tv und Akquisitionen von Onlinemarketing-Dienstleistern.

Auf dem Weg zu einer weltweiten Alternative
Zwischen 2008 und 2012 hat Rakuten eine Reihe von E-Commerce-Akquisitionen in Europa, Asien und Amerika unter seinem Marktplatzkonzept zusammengefasst. Dazu gehören Rakuten.com Shopping in den USA (ehemals Buy.com), Rakuten Brasilien (ehemals Ikeda), Rakuten Deutschland (ehemals Tradoria), Play.com in Großbritannien und PriceMinister in Frankreich. Darüber hinaus investierte Rakuten 2012 in die Luxus-E-Commerce-Plattform AHAlife, den führenden russischen Online-Retailer OZON und erwarb kürzlich die Mehrheit an The Grommet.

The Grommet ist ein amerikanischer Spezialist für Citizen-Commerce und vertreibt innovative Produkte, die „von Bürgern für Bürger“ entwickelt werden. Diese Akquisition fügt sich besonders gut in Rakutens Philosophie: Beim Marktplatzkonzept steht der einzelne Händler klar im Vordergrund. Ihm ermöglicht es Rakuten, seine Fachkompetenz und Persönlichkeit online widerzuspiegeln, um seinen Kunden so ein besonders Shopping-Erlebnis bieten zu können. Rakuten unterstützt seine Händler dabei durch umfassende Beratung und Infrastruktur.

Innovationen und Wachstum
Innovative Geschäftsmodelle spielen eine wichtige Rolle für Rakuten: Erst in diesem Monat hat Rakuten den Asian Startup Fund ins Leben gerufen, der von Singapur aus verwaltet wird. Der Fonds richtet sich an Firmengründer und -unternehmer, die im Bereich E-Commerce, Internetservices und Digital Content tätig sind, und unterstützt sie in der Entwicklung kreativer Unternehmen in dieser Region.

Der Erfolg gibt dieser Strategie recht: Seit seiner Umfirmierung konnte Rakuten Brasilien ein jährliches Auftragswachstum von 1.000 Prozent verzeichnen, Rakuten Deutschland konnte seine Händlerbasis um ein Drittel steigern. In einigen Märkten sind bereits Shopping-Apps eingeführt worden, in Indonesien hat dies zu einem Plus von knapp 440 Prozent bei Mobile-Aufträgen geführt. Partnerschaften mit Finanzdienstleistern wie MasterCard und Visa ermöglichen in vielen Ländern die Zahlung mit digitalen Zahlsystemen.

Mit 100 Millionen US-Dollar beteiligte sich Rakuten 2012 am Social-Network Pinterest, das seinen Fokus auf Bilder und Fotos legt. Nun zeigen erste Beispiele, wie E-Commerce und Bilder-Sharing zusammenwachsen: In Japan kooperieren der Marktplatz Rakuten Ichiba, der Reisedienst Rakuten Travel und Rakuten Recipe bereits vermehrt mit Pinterest.

In Europa setzt Rakuten ebenfalls auf Inhalte: Mit dem spanischen Streaming- und Video-on-Demand-Anbieter Wuaki.tv hat der Konzern nun Zugang zu Hollywoods großen Studios sowie regionalen Produktionsfirmen, mit denen Wuaki.tv enge Partnerschaften unterhält. Zudem besteht nun die Möglichkeit, neue Geschäftsbeziehungen zu führenden TV-Herstellern aufzubauen, auf vielen Smartphones und Fernsehern in Spanien ist die Wuaki-App bereits vorinstalliert. Damit ergänzt das Feld „Video“ Rakutens Investitionen in den E-Book-Sektor, der neben einer eigenen, umfangreichen Bibliothek in Japan mit dem Zukauf des E-Reader-Herstellers Kobo unterstützt wurde.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up