Dienstag, April 22, 2025

Herbert sTepic, RBI: ''Ansprechendes Ergebnis.''Die Raiffeisen Bank International meldet nach drei Quartalen einen Vorsteuergewinn von rund einer Milliarde Euro. Die angespannte Lage in Südosteuropa gibt dennoch keinen Grund zum Jubeln.

Die Finanzmarktaufsicht in Warschau hat die Fusion der Raiffeisen-Tochter Polska mit der zugekauften Polbank genehmigt. Im Zuge des Zusammenschlusses plant die Raiffeisen Bank International (RBI) ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm. Bis 2015 sollen rund 470 Jobs und einige Standorte gestrichen werden. Derzeit arbeiten in den knapp 400 Filialen 6.471 Beschäftigte. In Polen schrieb die RBI im dritten Quartal eine Million Euro Verlust.

Insgesamt baute Raiffeisen seit 2008 8.600 Mitarbeiter ab, allein heuer fast 2.000. »Wir sind aber in der glücklichen Lage, in einer Region zu sein, die deutlich stärker wächst als der Westen«, übt sich RBI-Chef Herbert Stepic in Optimismus. Angesichts der schwachen Konjunktur in Europa, der Kapitalstärkungsmaßnahmen und der niedrigen Zinsen sieht er ein »ansprechendes Ergebnis«. Die Signale der ungarischen Regierung, die Schulden kleiner Kommunen zu tilgen, mache Hoffnung. Dennoch bleibe die Lage angespannt, weitere Ausfälle durch notleidende Kredite in Südosteuropa wären zu erwarten. In Slowenien reduziert die Bank ihr Geschäftsvolumen auf ein Drittel.

Der Vorsteuergewinn überschritt abermals die Milliardenschwelle: Nach drei Quartalen verzeichnete die RBI einen Periodenüberschuss vor Steuern von 1,115 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 8 % im Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht. Der Nettogewinn stieg um 13 % im Jahresvergleich auf 842 Millionen Euro. Der Zinsüberschuss ging um 4,7 % zurück.
Ihre Anteile am Feuerfesthersteller RHI verkauft die RBI indessen an einen ungenannten Finanzinvestor. Die Hälfte der 2,897 Millionen Stück Aktien wurde bereits mit 7. Dezember übertragen, womit die Beteiligung der RBI nur noch 3,64 % beträgt. Wann die restlichen Aktien übertragen werden, steht noch nicht fest.n

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up