Dienstag, April 22, 2025

Bad News. Die heimischen Top-Unternehmen hatten 2011 mit einem Liquiditätsrückgang zu kämpfen.Im ersten Halbjahr 2011 sank die Liquidität österreichischer Unternehmen im Vergleich zum vierten Quartal 2010 um knapp 500 Millionen Euro, wie aus dem aktuellen Liquiditätsreport der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) hervorgeht. Mit rund 8,5 Milliarden Euro liegt der Cash-Bestand jedoch noch immer deutlich über jenem der Krisenjahre 2008 und 2009. »Berücksichtigt man zudem die ausgeschütteten Dividenden in Höhe von 1,6 Milliarden Euro, befindet sich der Cash-Bestand noch immer auf Rekordniveau«, analysiert Helmut Kern, Head of Consulting bei PwC Österreich. Spitzenreiter unter den österreichischen Unternehmen sind Strabag SE (1,4 Mrd. Euro), OMV (1,2 Mrd. Euro) und Andritz (1,2 Mrd. Euro). Im Ländervergleich Deutschland und Österreich zeigt sich eine pa­rallele Entwicklung. Die deutschen Leitbetriebe verringerten ihre Cash-Bestände seit dem vierten Quartal 2010 um etwa 14 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte werden von den Top-3-Unternehmen Volkswagen AG (20,1 Mrd. Euro), Siemens AG (13 Mrd. Euro) und Daimler AG (9,8 Mrd. Euro) gehalten.
Den niedrigsten Stand seit 2008 verzeichneten die im ATX gelisteten Unternehmen mit einem Cash Flow von 1,3 Milliarden Euro aus der laufenden Geschäftstätigkeit. »Im Ländervergleich zeigt sich, dass auch die Investitionen der ›Österreich AG‹ dem Verlauf der deutschen Leitbetriebe mit einem Quartal Verspätung folgen«, erklärt Jörg Busch, Partner bei PwC Österreich. Mit 1,5 Mrd. Euro investierten die ATX- und ATX-Prime-Unternehmen um rund 70 Mio. Euro weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nur sieben Unternehmen investierten mehr als 100 Millionen Euro: OMV, Strabag, EVN, Andritz, Verbund, Telekom Austria und ­voestalpine.  Eine Trendwende zeigt die Kapitalrückführung. Konnte im vierten Quartal 2010 noch eine signifikante Netto-Kapitalaufnahme beobachtet werden, schwenkten die österreichischen Leitbetriebe 2011 zu einer Netto-Kapitalauszahlung um. Lediglich die OMV nahm im zweiten Quartal 2011 eine Kapitalerhöhung von rund einer Milliarde Euro vor. Während die deutschen Leitbetriebe ihr Eigenkapital bei knapp 33 % stabilisierten, sank die Eigenkapitalquote der österreichischen Unternehmen um etwa zwei Prozentpunkte auf knapp unter 40 %.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up