Montag, April 21, 2025

''Zeitarbeit wird in Österreich immer stärker nachgefragt'', meint Michael Wottawa, Start People Austria.Laut einer Statistik des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) waren 2010 zwei Prozent aller Arbeitnehmer in Österreich als Zeitarbeitskraft tätig.

Im Jahr 2002 waren es noch 1,5 Prozent. „Zeitarbeit wird in Österreich immer stärker nachgefragt“, meint Michael Wottawa, Managing Director des Personaldienstleisters Start People Austria. Im europäischen Vergleich liegt man damit im guten Mittelfeld und weise ein enormes Wachstumspotenzial auf. „In den nächsten Jahren rechnen wir mit einem Anstieg der Zeitarbeit auf 4 Prozent“, so Wottawa. Durch die Arbeitsmarktöffnung am 1. Mai 2011 ergebe sich für Österreich ein Potenzial von bis zu 25.000 zusätzlichen Arbeitskräften. Dies sei für die österreichische Wirtschaft vor allem die Chance, mit ihren guten Arbeitsbedingungen und dem hohem Lohnniveau um die dringend benötigten Facharbeiter aus Osteuropa zu werben. Ein Ansturm von osteuropäischen Arbeitskräften werde, nach Wottawas Meinung, allerdings ausbleiben. „Österreich hat sich einen bestimmten Ruf erarbeitet, der nicht besonders einladend auf Osteuropäer wirkt.“ Die heimische Politik müsse sich den neuen Herausforderungen des internationalisierten Arbeitsmarktes stellen und Österreich etwa durch die Anerkennung ausländischer Zeugnisse  und Hilfestellung beim Abbau von Sprachbarrieren zu einem attraktiveren Arbeitgeber machen.

Start People Austria, der österreichische Geschäftsbereich des holländischen Personaldienstleisters USG People N.V. konnte 2010 im Vergleich zum Vorjahr ein organisches Wachstum von 57 Prozent erwirtschaften.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up