Montag, April 21, 2025

Peter Brezinschek: ''Die Wachstumsraten liegen zwar unter Vorkrisenniveau, sind aber beachtlich.''Die Konjunktur und die Aktienmärkte in Mittel- und Osteuropa trotzen den Ereignissen in Japan und der arabischen Welt.

 

„Die Gegenwinde werden stärker, aber sie sind erst 2012 zu spüren“, sagte Peter Brezinschek, Chefanalyst der Raiffeisen Bank International, bei der Präsentation des aktuellen Kapitalmarktszenarios.

In der CEE-Region gebe es einen Aufschwung der unterschiedlichen Geschwindigkeiten, so werde sich auch die Inflation unterschiedlich auswirken, so Brezinschek. Die prognostizierten Wachstumraten für Mitteleuropa (mit Ausnahme Ungarns), Russland und die Ukraine liegen zwar noch unter dem Vorkrisenniveau, sind aber durchaus beachtlich. Für heuer wird in Mitteleuropa mit einem durchschnittlichen BIP-Wachstum von 3,1 Prozent und 2012 mit 3,8 Prozent gerechnet, in den GUS-Staaten mit 4,9 bzw. 4,5 Prozent. Auch Südosteuropa (SEE) lässt nach den Rückgängen der Vorjahre erstmals wieder eine leicht positive Veränderung von heuer 1,8 bzw. 3,4 Prozent für 2012 erwarten.

Entsprechend heterogen gestalten sich auch die Auswirkungen der Inflation. Am verwundbarsten für steigende Lebensmittel- und Energiepreise zeigen sich die SEE-Länder. Tschechien, Russland, Polen, Slowenien und die Slowakei sind von einer Teuerungswelle voraussichtlich kaum tangiert. Für die Eurozone erwartet Brezinschek eine  Zinsanhebung durch die EZB in weiteren Schritten ab dem Sommer, bis Jahresende sollte ein Leitzins von zwei Prozent erreicht sein.

Zum Kauf empfohlen werden Osteuropa-Aktien, auch ATX-Unternehmen scheinen attraktiv. Potenzial sehen die RBI-Analysten vor allem für Bene, conwert, Gazprom, Getin Holding, Globe Trade Center, Immofinanz und Erste Bank.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up