Samstag, April 19, 2025

Die Zahlungsmoral der österreichischen Unternehmen ist vorbildlich. Die öffentliche Hand ist der säumigste Zahler.Trotz des Wirtschaftseinbruchs ist die Zahlungsmoral der österreichischen Unternehmen weiter vorbildlich, wie eine Umfrage des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV) unter rund 2.000 Klein- und Mittelunternehmen belegt. Firmenkunden begleichen ihre Rechnungen im Schnitt nach 32 Tagen. Damit liegt Österreich im europäischen Vergleich auf Platz drei, nur die Finnen und Norweger sind noch disziplinierter. Wer Privatkunden hat, kann sich glücklich schätzen: Sie zahlen ihre Rechnungen durchschnittlich bereits nach 18 Tagen – um zwei Tage früher als 2009.

Der säumigste Zahler ist aber die öffentliche Hand. Mit durchschnittlich 40 Tagen hat sich ihre Zahlungsmoral gegenüber dem Vorjahr um zwei Tage verschlechtert, obwohl öffentlichen Auftraggebern ohnehin mit 32 Tagen das längste Zahlungsziel zugestanden wird. Vor allem kleinere Unternehmen sind durch die starke regionale Verankerung jedoch auf Aufträge von Bund, Ländern und Gemeinden angewiesen und kommen durch den Zahlungsverzug leicht in die Bredouille. »Man braucht gar nicht über direkte Förderungen diskutieren. Es wäre schon gut, wenn die öffentliche Hand ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen würde«, sagt KSV-Vorstand Johannes Nejedlik.

Die Hälfte der befragten Unternehmen war 2009 von Kundeninsolvenzen betroffen, 22 Prozent verzeichnen noch jetzt rückläufige Umsätze. Viele Betriebe haben in den letzten beiden Jahren ihr Controlling verbessert, das Mahnwesen effizienter gestaltet oder auch Bonitätsprüfungen eingeführt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up