Samstag, April 05, 2025
Siemens City in Wien: Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit.Am 11. Juni wurde in Wien im Beisein hochrangiger Vertreter aus Politik und Wirtschaft die neue Unternehmenszentrale der Siemens AG Österreich eröffnet.

„Die Siemens City ist ein klares Bekenntnis zum Standort Wien und zu Österreich“, sagte Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG bei der Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der Siemens City. „Die Siemens City ist ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit. Außerdem schaffen wir durch die Integration der Standorte in Wien nicht nur eine neue Unternehmenszentrale für Siemens Österreich, sondern auch eine neue, kraftvolle Siemens-Identität, für den gesamten Wirtschaftsraum Mittel- und Osteuropa“, so Brigitte Ederer, Siemens Österreich, bei der Pressekonferenz. Mit einem Investitionsvolumen von 150 Millionen Euro ist die Siemens City das derzeit weltweit größte Immobilenprojekt im gesamten Siemens-Konzern. An der Festveranstaltung nahmen als Ehrengäste Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll, Wiens Bürgermeister Michael Häupl sowie Valentin Inzko, Hoher Repräsentant und EU-Sonderbeauftragter für Bosnien und Herzegowina, teil.

Ein Woche vorher ging am Gelände der Siemens-City das neue Siemens-Rechenzentrum in Betrieb. Das Data Center wurde nach nur zehn Monaten Bauzeit feierlich eröffnet. Neben Chicago, Madrid, München/Fürth, Peking und Singapur befindet sich damit in Wien das sechste „Global Production Center“, wodurch dem Siemens-Standort Österreich noch größere Bedeutung zukommt. Mit dem Bau des neuen Rechenzentrums wurde der bereits bestehende Siemens-Data-Center-Cluster auf über 4.000m² erweitert. Siemens IT Solutions and Services trägt mit dem Bau des Rechenzentrums einer enorm erhöhten Anfrage in den Bereichen IT-Outsourcing und Cloud Computing Rechnung. Derzeit profitieren 230 lokale und internationale Siemens-Kunden vom neuen Data Center. Im Rechenzentrum befinden sich rund 37.000 SAP-User, 350 SAP-Systeme, 650 Datenbanken und 3.000 Server.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up