Sonntag, April 06, 2025
Die ÖBB will Bürgerinnen und Bürger schnellstmöglich ins nächstgelegene Amt bringen.Die ÖBB richtet ihren Routenplaner „Scotty“ auf Verwaltungsservices und geht eine Partnerschaft mit dem Bundeskanzleramt ein.

Er gilt als einer der meist benutzten Onlinedienste einer öffentlichen Einrichtung in Österreich: Scotty - Ticketservice und Routenplaner der ÖBB. In einer Kooperation mit dem Bundeskanzleramt, Plattform Digitales Österreich, ist das hilfreiche Werkzeug nun direkt über die Servicedrehscheibe help.gv.at und einen speziell konfektionierten „Digitales Österreich“-Internet-Explorer nutzbar. Abgerufen können die jeweils schnellsten Verkehrsverbindungen zu den Servicestellen von Bund, Länder und Gemeinden werden. Wer seine Amtswege nicht gleich online erledigen möchte, kann sich so den Weg zum nächsten offenen Schalter erklären lassen.

Den Kommunen wird ein Code zum Einbau des Routenplaners auf den Gemeindehomepages zu Verfügung gestellt. „Wir wollen damit auch jene 75 Prozent der Bevölkerung erreichen, die nie mit der Bahn fahren“, erklärt Gabriele Lutter, ÖBB-Vorstandssprecherin der Sparte Personenverkehr. Nahezu alle Verbindungen des öffentlichen Verkehrs in Österreich werden über Scotty abgebildet. Lediglich einige private, kleine Buslinien in Tirol liefern noch keine Echtzeitinformation an das System. Anfang 2011 will die ÖBB auch Cargo-Informationen auf der Unternehmensplattform usp.gv.at zu Verfügung stellen.

Eine Kooperation der ÖBB mit Google wurde nach Ende der Fußball-Europameisterschaft 2008 wieder eingestellt. „Google konnte die Komplexität der Verknüpfungen der unterschiedlichen Verkehrsmittel nicht zufrieden stellen abbilden. Das wurde dort sehr locker gehandhabt“, heißt es bei der ÖBB. Von der Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt erhofft sich Lutter einen Zugang zu den monatlich über 400.000 help.gv.at-Besuchern. Geld dafür ist den Partnern zufolge keines geflossen. Scotty wurde von dem deutschen IT-Dienstleister HaCon bereits 1998 für die ÖBB entwickelt. Er wird unter anderen Namen und Markenzeichen auch in anderen europäischen Ländern eingesetzt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up